Gesundheit erlangen - Herbst 2017
45 Gesund genießen Glutenfreie Lebensmittel haben die deutschen Supermärkte erobert. Selbst auf einigen Pro- dukten, die das Klebereiweiß von Natur aus gar nicht enthalten, leuchtet uns das gelbe Gluten- frei-Symbol auf der Verpackung entgegen. Für die wenigen Menschen, die tatsächlich an der Autoimmunerkrankung Zöliakie leiden, auf Glu- ten also mit einer Unverträglichkeit reagieren, ist das ein wichtiger Hinweis. Alle anderen soll- ten sich nicht irritieren lassen, denn glutenfrei bedeutet nicht gleichzeitig gesünder. Eine aktu- elle Studie im British Medical Journal bestätigt nun sogar, dass eine glutenfreie Ernährung oh- ne Zöliakie-Erkrankung das Herzinfarktrisiko um 15 Prozent erhöht. Experten der Deutschen Zöliakie-Gesellschaft weisen zudem darauf hin, dass glutenfreie Produkte oft kalorienrei- cher als herkömmliche Lebensmittel sind, da sie einen höheren Fett- und Zuckeranteil ha- ben, um die Konsistenz und den Geschmack zu verbessern. Wer also hofft, durch eine Ernäh- rung mit glutenfreien Produkten ein paar Kilo zu verlieren, hofft vergeblich. Getreideprodukte liefern dagegen wichtige Ballaststoffe, die die Darmflora unterstützen. Ob tatsächlich eine Zöliakie vorliegt, lässt sich oft nur schwer nachweisen. Ein Ärzteteam vom Universitätsklinikum Schleswig-Holstein in Kiel hat kürzlich eine neue Diagnosemethode ent- wickelt: Mithilfe eines Lasermikroskops, das die Darmoberfläche 1.000-fach vergrößert, können Akutreaktionen von Nahrungsmitteln an der Darmwand sichtbar gemacht werden, und zwar noch während der Patient untersucht wird. LL Beim Gang durch einen Getränkemarkt stau- nen nicht wenige über die Mineralwasserviel- falt in den Regalen. Sollte sich das bald än- dern? Die Stiftung Warentest fand heraus, dass wir uns das Kistenschleppen sparen können, denn wesentlich gesünder als abge- packtes Mineralwasser ist Leitungswasser. Es enthält oft sogar mehr Mineralien und we- niger chemische Rückstände, vor allem vergli- chen mit Wasser aus PET-Flaschen. Das Er- langer Leitungswasser ist beispielsweise reich an Magnesium und Kalzium und dabei nitratarm. Ein weiterer Vorteil von Leitungs- wasser: Es ist viel günstiger als Mineralwas- ser – ein Liter kostet im Schnitt gerade einmal 0,2 Cent, Mineralwasser hingegen zwischen 19 und 50 Cent. In Flaschen verpacktes Was- ser belastet außerdem unse- re Umwelt deutlich stär- ker als Leitungswasser. Vorsicht bei Trinkwas- ser aus dem Hahn ist nur geboten, wenn die Rohrleitungen ver- altet sind und bei- spielsweise aus Blei bestehen. LL Lebensquelle Leitungswasser Besser glutenfrei?
RkJQdWJsaXNoZXIy ODIyMTAw