Gesundheit erlangen - Winter 2017/2018
13 Titel Leidenschaftliche Gehirnjoggerin. Karin Rötzer trainiert seit über 25 Jahren ihr eigenes Gehirn und das älterer Menschen. Kurse in Gedächtnistraining Praxis Gedankensprung, Bismarckstr. 23: www.ge - dankensprung-erlangen.de, Tel.: 09131 8147980 Bayerisches Rotes Kreuz, Kreisverband ERH, Henri-Dunant-Str. 4: Mi., 6.12.2017, 15.30–17.00 Uhr, Anmeldung: Tel.: 09131 1200300 Verein Dreycedern, Altstädter Kirchenplatz 6: Do., 7.12., und Do., 21.12.2017 (jeden 1. und 3. Do.), 18.00–19.30 Uhr, Anmeldung: Tel.: 09131 9076800 Merken Sie sich’s! PIN- und Telefonnummern Verwenden Sie die Anfangsbuchstaben der Ziffern (z. B. „E“ für „Eins“) und bilden Sie lustige Sätze. Schema: 0 = Nu, 1 = E, 2 = Z, 3 = D, 4 = V, 5 = F, 6 = S, 7 = Si, 8 = A, 9 = N Beispiel: PIN 8196 ► AENS ► Alte Esel naschen Schokolade. Variante 2: Jeder Ziffer ein Bild zuordnen: 0 = Eier, 1 = Einrad, 2 = Schwan (Form), 3 = Musiktrio, 4 = Tisch (4 Beine), 5 = Hand (5 Finger), 6 = Sechs- bombe (☺), 7 = Geißlein, 8 = Eieruhr (Form), 9 = Kegel. Anschließend einen Satz bilden. Beispiel: PIN 8543 ► Die Eieruhr wirft man mit der Hand auf den Tisch – das Musiktrio erschrickt. Namen Lassen Sie sich den Namen buchstabieren. Notieren oder wiederholen Sie ihn sich. Und finden Sie einprägsame Assoziationen und Bilder. Beispiele: Herr Grabowski fährt im Graben Ski. Frau Fuchs hat auffallend rote Haare. Torsten Fischer steht in einem Tor und fischt. Einkaufsliste Loci-Methode, z. B. mithilfe des Körpers oder eines Spaziergangs (s. S. 12). Beispiel: Sie waten durch Kirschsaft, haben Wa- den, krumm wie Bananen, an den Oberschenkeln hängt Schinken, am Bauch ein rundes Brot ... und Konzentration zu schulen, empfiehlt sie eine einfache Übung für zwischendurch: eine Kerze anzünden, in die Flamme schauen und dabei nur an die Kerze denken. „Sie glauben nicht, wie schwer das ist!“ Langsam, aber gut Karin Rötzer betreut seit über 25 Jahren eine Gedächtnistrai- ningsgruppe in Fürth. Viele Teil- nehmer sind weit jenseits der 70. „Auch ein altes Gehirn lernt. Es wird langsamer, aber es lernt – und oft sitzt das Ge- lernte besser als bei Jüngeren“, sagt die Trainerin. „Auch 80-Jährige können eine Liste mit 20 Dingen noch komplett wiedergeben.“ Bei all dem Merken ist Flexibili- tät wichtig – im Geist und im Körper: „Machen Sie Dinge mal ganz anders als sonst“, rät Ka- rin Rötzer. „Putzen Sie Zähne und stehen Sie dabei auf ei- nem Bein, durchbrechen Sie Ihre Alltagsroutinen. Und bewe- gen Sie sich!“ Nordic Walking, Schwimmen oder Laufen: Wer körperlich aktiv war, lernt im Anschluss nachweislich effek- tiver. fm
RkJQdWJsaXNoZXIy ODIyMTAw