Gesundheit erlangen - Winter 2017/2018
6 Panorama Winter, Wissen, Weltumrundung Zertifizierte Palliativversorgung Die Palliativmedizinische Abteilung des Uni-Klinikums Erlangen ist eine von fünf Einrichtungen in Deutschland (und die erste in Bayern), die von der Deutschen Gesellschaft für Palliativme- dizin e. V. (DGP) zertifiziert wurden. „Schwer kranke Patienten sollten auf den ersten Blick er - kennen können, wo sie kompetente Behandlung und Begleitung erwarten dürfen“, betonte Prof. Dr. Lukas Radbruch, Präsident der DGP, bei der Zertifikatsübergabe. Klare Qualitätskrite - rien, die in einem Zertifikat gebündelt werden, erleichtern die Entscheidung für eine Einrich - tung. Auf der Erlanger Palliativstation werden seit 2010 schwerst und unheilbar Kranke sowie deren Angehörige begleitet. „Nähe ist die beste Medizin, die wir geben können“, sagt Prof. Dr. Christoph Ostgathe, Leiter der Palliativmedizin. Wer im Winter keinen Fuß vor die Tür setzt, der verpasst zum Beispiel die „Winter- nächte mit dem Erlanger Nachtwächter“ (u. a. am 8./9.12., 15./16.12., 22.12., 29./30.12.2017 und 5./6.1.2018). Die Tour startet jeweils um 19.30 Uhr am Neu- städter Kirchenplatz und dau- ert 90 Minuten (www. nachtwaechter-erlan- gen.de ). Diejenigen, die lie- ber mit ihren Kin- dern oder Enkeln im Warmen sitzen, können am Sonntag, 3.12.2017, der Buch- lesung „In meinem Körper ist was los!“ mit Erklärbakterium Coli im E-Werk lauschen. Die Lesung für Kinder ab vier Jahren be- ginnt um 15.00 Uhr (www.erlangen-veran- staltungen.de ). Nicht nur von kalten Tagen berichtet am Sonntag, 18.2.2018, Peter Smolka, der viereinhalb Jahre lang auf Radtour rund um den Globus war. Der Weltumradler erlebte die Hitze Afrikas, die Stürme der kasachi- schen Steppe, begegnete neuen Freunden in Mexiko und Kolumbien und brenzligen Situationen in Nicaragua. Er berichtet von seinen Erlebnissen ab 17.00 Uhr im Erlan- ger Redoutensaal (www.erlangen-veran- staltungen.de ).
RkJQdWJsaXNoZXIy ODIyMTAw