Gesundheit erlangen - Frühjahr 2018
18 Titel Es antwortet Prof. Dr. Michael Sticherling, stellvertretender Direktor der Hautklinik des Uni-Klinikums Erlangen. D er Begriff Kortison bezeichnet umgangs- sprachlich eine wichtige therapeutische Wirkstoffgruppe, die stark mit Vorurteilen und Ängsten besetzt ist („Kortisonangst“). Im eigentlichen Sinne ist Kortison ein le- benswichtiges, körpereigenes Hormon, das an vielen Regulations- und Abwehrmecha- nismen des Körpers beteiligt ist und des- halb auch „Stresshormon“ genannt wird. Sein Mangel führt zu schweren klinischen Symptomen. Daher müssen zwei verschie- dene Anwendungen von Kortison unter- schieden werden: der Ersatz eines Mangels an körpereigenem Kortison (Substitutions- therapie) und eine entzündungshemmende Gabe, zusätzlich zum körpereigenen Korti- son. Hier werden Kortison-Abkömmlinge (nicht Kortison selbst) eingesetzt, die erst seit den 1960er-Jahren verfügbar sind und bis dahin nicht behandelbare Erkrankungen heilbar machten. Die anfängliche Euphorie führte zu einer häufig unkritischen, hoch dosierten und langfristigen Gabe des Wirk- stoffs Kortison, die zu Nebenwirkungen wie Bluthochdruck, der Zuckerkrankheit, Ge- wichtszunahme, Osteoporose, Verdünnung der Haut und Infektanfälligkeit führte. Mittlerweile steht eine große Gruppe ver- schiedener Substanzen zur lokalen (äußer- lich auf der Haut, als Inhalation für Nase und Lungen oder Injektion in Gelenke oder Organe) und innerlichen Anwendung (Tab- letten, Injektionen) zur Verfügung, die un- terschiedlich wirksam und verträglich sind. Bis heute ist Kortison wegen seiner schnell einsetzenden und verlässlichen Wirkung in der Anfangsphase der Behandlung ent- zündlicher Erkrankungen bedeutsam, muss aber bei längerem Verlauf durch an- dere kortisonsparende Medikamente – so- genannte Immunsuppressiva oder Immun- modulatoren – ersetzt oder ergänzt wer- den. Im Rahmen dieses kontrollierten Ein- satzes ist Kortison ein wichtiges und ver- trägliches Medikament. Wie gefährlich ist Kortison? Ist der bekannte Wirkstoff als bedenklich einzustufen? V site
RkJQdWJsaXNoZXIy ODIyMTAw