Gesundheit erlangen - Frühjahr 2018

21 Gut beraten spitzengefühl Reinigen und pflegen Kontaktlinsen können bei falscher oder man- gelnder Hygiene Infektionen auslösen. Vor al- lem auf weichen Linsen siedeln sich schnell Keime an. Grundsätzlich gilt: Linsen (außer Ta- geslinsen) unbedingt regelmäßig reinigen. Indi- viduelle Faktoren wie Allergien oder die Zusam- mensetzung der Tränenflüssigkeit sind bei der Wahl des Pflegemittels bedeutend. Augenärzte und Optiker helfen gern bei der Auswahl des richtigen Produkts. Ist die Linse entnommen, wird sie auf der Handinnenfläche mit etwas Reinigungslösung beträufelt. Mit dem kleinen Finger der anderen Hand – er ist am wenigsten mit Keimen behaf- tet – wird die Linse dann behutsam gereinigt. Nach der manuellen „Wäsche“ werden die Kon- taktlinsen in einen sauberen Behälter mit des- infizierender Lösung gelegt. Dort bleiben sie für einige Stunden oder sogar über Nacht. Vor dem nächsten Einsetzen sollten die Linsen mit einer sterilen Kochsalzlösung abgespült werden, um die Rückstände des Desinfekti- onsmittels zu entfernen. Bei Monats- und Jah- reslinsen können außerdem spezielle Enzym- reiniger dabei helfen, die Eiweißrückstände auf den Linsen noch effektiver zu entfernen. Für alle Linsentypen gibt es auch sogenannte All-In-One- oder Kombi-Lösungen. Diese kön- nen für alle drei aufgeführten Reinigungs- schritte verwendet werden. Daneben sind auch Peroxidsysteme erhältlich, die auf der Basis von Wasserstoffperoxid reinigen. Weil sie ohne Konservierungsmittel auskommen, eignen sich diese besonders für Allergiker. Al- lerdings erfordern sie besondere Sorgfalt, denn der Reiniger muss vollständig neutrali- siert werden, bevor die Linsen wieder mit den Augen in Kontakt kommen. LL Eine Kontaktlinse kann aus anatomischen Gründen nicht „hinters Auge“ rutschen. Deshalb: Keine Angst, falls sie auf den ersten Blick verschwunden scheint. Leitungswasser oder gar Speichel sollten nie zur Reinigung von Kontaktlinsen verwendet werden. Die Mikroorganismen, die darin enthalten sind, können Infektionen verursachen. Je nach Linsentyp gibt es verschiedene Pflegemittel. 3

RkJQdWJsaXNoZXIy ODIyMTAw