Gesundheit erlangen - Frühjahr 2018

23 Medizin-Report Anzeige www.vorrath.org Wir kümmern uns ums Wohnen E N T S P A N N E N S I E S I C H Telefon 88 08-0 • Ihr zuverlässIger Partner • ImmobIlIen VermIeterserVIce HausVerwaltung nandersetzung mit dem Altern und dem Tod von Gleichaltrigen ein Thema. Außerdem birgt das Rentenalter Konfliktpotenzial für Ehepartner, die für das Zusammenleben neue Ziele und sinnstiftende Gemeinsam- keiten (wieder-)entdecken müssen. Fränkische Sorgen Prof. Erim beobachtet sogar typisch fränki- sche Beschwerden: „Hier ist man extrem leistungsorientiert, gönnt sich keine Ruhe und überschreitet persönliche Grenzen.“ Die Einstellung zu psychischen Erkrankun- gen werde aber offener, vor allem bei jun- gen Menschen sei das zu beobachten. Die Behandlung in Ebermannstadt erfolgt nur stationär. Die Wartezeiten für ein erstes vorstationäres Gespräch sind kurz. Rund um einen Lichthof liegen die Patientenzim- mer, jedes mit eigenem Bad. Angeboten werden Einzel-, Gruppen- und Gesprächs- therapie, Sport und Kunst, Achtsamkeit, Entspannung sowie Übungen für den Um- gang mit Stress und Gefühlen. Gemeinsa- mes Kochen oder Wandern in der „Fränki- schen“ nehmen die Patienten gerne an. fm Prof. Dr. (TR) Yesim Erim und Thomas Beyer leiten die Psychosomatik in der Klinik Fränkische Schweiz. Der Lichthof der Psy- chosomatik (o.) dient als Aufenthaltsbe- reich. Die Kunstthera- pie (l.) unterstützt u. a. Konzentration und Entspannung.

RkJQdWJsaXNoZXIy ODIyMTAw