Gesundheit erlangen - Frühjahr 2018

24 Erforscht und entdeckt A91CC-9524-A1 siemens.de/medmuseum Bitte stillhalten … … heißt es bei einer Röntgenaufnahme. Um 1900 musste man viel Geduld zur Röntgen- untersuchung mitbringen. Der junge Mann auf dem Bild von 1908 musste minutenlang regungslos ausharren, bis die Aufnahme seines Brustkorbes im Kasten war. Seitdem hat sich viel verändert. Entdecken Sie die Innovationen in der Röntgentechnik im Siemens Healthineers MedMuseum! Erleben Sie die Geschichte von Siemens Healthineers MedMuseum, Gebbertstraße 1, 91052 Erlangen Öffnungszeiten Dienstag–Samstag: 10.00–17.00 Uhr Montags und an Sonn-/Feiertagen geschlossen. Der Eintritt ins Museum ist kostenfrei. Anzeige Ab März sprießt der Bärlauch in der Nähe von Flüssen, auf feuchten Wald- und Auenböden. Er ist mit Knoblauch, Zwiebel und Schnittlauch verwandt, seinen starken Geruch verliert der Bärlauch aber beim Kochen. Auch einen unangenehmen Nachgeschmack hinterlässt er nicht. Bärlauch kann bei Appetitlosigkeit und Ma- gen-Darm-Beschwerden helfen und auch eine Blutdruck- behandlung unterstützen. Wer die Blätter sammeln und sie zum Beispiel zu Pesto oder Salat verarbeiten will, sollte im zeitigen Frühjahr zugreifen. Aber Vorsicht! In der Natur gibt es Doppelgänger: Unter anderem Herbstzeitlose und Maiglöckchen haben sehr ähnliche Blätter. Ein einfacher Test hilft: Beim Zerreiben der Blätter zwischen den Fingern verrät sich der Bärlauch durch seinen knoblauchartigen Geruch. fm Gesunder Bärlauch Naturapotheke. Bärlauch ist gesund und im Frühjahr besonders aromatisch.

RkJQdWJsaXNoZXIy ODIyMTAw