Gesundheit erlangen - Frühjahr 2018
6 Panorama Behindertenparkplätze, automatische Türöff- ner und eine barrierefreie gynäkologische Hochschulambulanz für Frauen mit körperli- chen Beeinträchtigungen: Dies sind nur einige bauliche Merkmale, die der Frauenklinik des Uni-Klinikums Erlangen das Signet „Bayern barrierefrei“ einbrachten. Das „Qualitätssie- gel“ weist auf Einrichtungen hin, deren Mitar- beiter aktiv Barrieren abbauen und die für Menschen mit und ohne Behinderung gleicher- maßen zugänglich sind. Die Auszeichnung mit dem Barrierefrei-Signet nehmen die Mitarbei- ter der Erlanger Frauenklinik zum Anlass, das Thema Barrierefreiheit auch in Zukunft immer mit im Blick zu behalten. Barrierefrei helfen Nachsorge: Bunter Kreis Nachsorge ist ebenso wichtig wie eine gute Therapie – vor allem für Familien mit schwerst chronisch kranken Kindern. Deshalb hat sich un- ter dem Dach des „Bundesverbandes Bunter Kreis e. V.“ auch in Erlan- gen eine Nachsorgeeinrichtung „Bunter Kreis“ etabliert. Untergebracht in der Kinder- und Jugendklinik des Uni-Klinikums Erlangen bleibt sie auch dann eine wichtige Anlaufstelle, wenn der Klinikaufenthalt längst vorüber ist. „Nach einem langen Krankenhausaufenthalt ist die erste Zeit zu Hause oft mit Unsicherheit und Angst verbunden“, sagt Dagmar Kußberger von der Erlanger Kinderklinik. Beim „Bun- ten Kreis“ bieten deshalb u. a. Ärzte, Psychologen, Sozialpä- dagogen, Fachpfleger und Therapeuten ihre Unterstützung und Beratung an. „So können die Familien ihren zurück- gewonnenen Alltag besser bewältigen.“ INFO Bunter Kreis Erlangen Telefon: 09131 85-41172 E-Mail: bunterkreis.kinder@uk-erlangen.de
RkJQdWJsaXNoZXIy ODIyMTAw