Gesundheit erlangen - Frühjahr 2018
8 Titel Kann der Flügelschlag eines Schmetterlings irgendwo anders auf der Welt einen Tornado auslösen, also größere Konsequenzen ha- ben? Vielleicht. Das lässt sich nicht vorher- sagen. Anders bei der Schilddrüse: Verän- derungen des schmetterlingsförmigen Or- gans unterhalb unseres Kehlkopfes bringen den ganzen Körper durcheinander. Mächtige Energie-Manager Eine gesunde Schilddrüse bildet die Hormo- ne Trijodthyronin (T3), Thyroxin (T4) und Kal- zitonin. Wie viel T3 und T4 in den Blutkreis- lauf ausgeschüttet wird, reguliert ein weite- res Hormon: das Thyreotropin (TSH). Es entsteht in der Hirnanhangsdrüse. Schilddrüsenhormone sind für eine Reihe von Körperfunktionen zuständig. So beein- flusst Kalzitonin den Kalziumhaushalt. T3 und T4 regulieren den Kohlenhydrat-, Fett- und Eiweißstoffwechsel und sind die Ener- gie-Manager des Körpers. Die Schilddrü- senhormone bestimmen, ob der Organis- mus mit voller Kraft arbeitet oder in den Sparmodus schaltet, wie viel Wärme er zur Verfügung hat und wie viel Wasser. T3 und T4 beeinflussen auch das Knochenwachs - tum, das Nervensystem und die Muskeln, das Herz-Kreislauf-System, den Magen- Darm-Trakt, die Sexualität, Haut, Haare und Starker Schmetterling Die Schilddrüse. Kommt sie aus dem Gleichgewicht, spürt das der ganze Organismus. Kleines Organ mit großer Wirkung. Die Schilddrüse wiegt durchschnittlich gerade einmal 30 Gramm. Viele wissen gar nicht, was der „kleine Schmetterling“ in ihrem Hals alles leistet.
RkJQdWJsaXNoZXIy ODIyMTAw