Gesundheit erlangen - Sommer 2018

40 Erforscht und entdeckt Die gelbe oder die blaue? Nebenwirkungen. Ältere Patienten nehmen oft versehentlich falsche Tabletten ein. Morgens die blaue und abends zwei gelbe – oder doch anders? Weil sie eine falsche Tablette geschluckt haben, landen vor allem ältere Menschen oft in der Notaufnahme. Eine im Deutschen Ärzteblatt veröffent- lichte Analyse zeigt: Von über 10.000 Notfall-Patienten wer- den zwischen 6,5 und 11,6 Pro- zent wegen unerwünschter Ne- benwirkungen eingeliefert. Zu diesem Ergebnis gelangten Wissenschaftler des Bundesin- stituts für Arzneimittel und Me- dizinprodukte nach einer 30-tä- gigen Untersuchung in vier gro- ßen Notaufnahmen in Fürth, Ulm, Bonn und Stuttgart. Das Risiko ist vor allem bei Älteren, die viele Pillen schlucken, er- Polypharmazie: Senioren, die viele Medikamente einnehmen, können durcheinanderkommen – mit oft gravierenden Folgen. Anzeige www.vorrath.org Wir kümmern uns ums Wohnen E N T S P A N N E N S I E S I C H Telefon 88 08-0 • Ihr zuverlässIger Partner • IMMOBILIEN VERMIETERSERVICE HAUSVERWALTUNG höht. Häufigster Grund für die Beschwerden waren nach An- gaben der Wissenschaftler Blutverdünner und Blutdruck- senker wie ACE-Hemmer und Beta-Blocker. Die Patienten re- agierten unter anderem mit Bauchschmerzen, Erbrechen, Übelkeit, Schwindel und Ohn- machtsgefühlen. Die Autoren der Studie appellieren an alle Ärzte, vor allem bei Senioren mit unspezifischen Beschwer- den an unerwünschte Neben- wirkungen zu denken. In der Priscus-Liste kann außerdem seit 1991 nachgelesen werden, welche Arzneimittel ältere Men- schen besser nicht einnehmen sollten und welche sie schlecht vertragen. fm

RkJQdWJsaXNoZXIy ODIyMTAw