Gesundheit erlangen - Sommer 2018

50 Gesund genießen Bestäubung von Hand Neben der Varroamilbe ist es der Mensch, der – durch Monokulturen und radikalen Pestizideinsatz – zum Rückgang der Bienen in einigen Ländern beiträgt. Eindrucksvoll zeigt etwa der preisgekrönte Dokumentar- film „More than Honey – Bitterer Honig“ das globale Bienensterben von der amerikani- schen Westküste bis nach China, wo mitt- lerweile Menschen von Obstbaum zu Obst- baum klettern, um die Blüten mit einem Was steckt drin? Honig ist ein unbehandeltes Naturprodukt, das sich Jahre hält. Zu drei bis vier Prozent besteht Honig aus Amino- säuren, Eiweißen, Enzymen, Vitaminen und Mineralstoffen, zu etwa einem Fünftel aus Wasser. Den Löwenanteil bilden aber Frucht- und Traubenzucker. In großen Mengen sollte man Honig deshalb eher nicht verzehren. Anzeige Pinsel von Hand zu bestäuben. „Bienen brauchen eine Vielfalt an Pflanzen, auch das Unkraut“, sagt Christoph Heller. Der Bauer, der das Kartoffelfeld nahe seiner Bienen bewirtschaftet, hat im vergangenen Jahr auf die Chemiekeule verzichtet – den Bienen zuliebe. „Und die Stadt Erlangen hat angekündigt, mehr Flächen für die Imkerei zur Verfügung zu stellen. Es scheint – zu- mindest in Erlangen – ein erstes Umdenken zu geben“, freut sich Georg Beck. fm • Vollstationäre Plege für 137 Menschen • Beschützender Wohnbereich für Menschen mit Demenz • Kurzzeitplege • 25 barrierefreie Wohnungen mit Balkon • Vielfältige Serviceleistungen Bodelschwingh-Haus Erlangen Leben in ruhiger Lage – naturnah und verkehrsgünstig Bodelschwingh-Haus . Habichtstraße 14 und 14a . 91056 Erlangen Telefon: 09131 309 951 . www.diakonieneuendettelsau.de Wir bilden aus!

RkJQdWJsaXNoZXIy ODIyMTAw