Gesundheit erlangen - Herbst 2018

36 Digitale Helfer 5.10 Uhr – die Nacht ist vorbei. Noch früher als sonst, denn der gesundheitsbewusste, disziplinierte Mensch von heute nimmt sich noch Zeit für ein wichtiges Mor- genritual: Er zieht Öl! Gestartet wird damit direkt nach dem Aufstehen, ohne dass schon Wasser getrunken oder gar etwas gegessen wurde. Ölziehen ist der neue Mundpflegetrend. Das heißt: Aus drei Minuten Zähne- putzen werden 20 Minuten Ölziehen. Verwendet wird zum Beispiel Kokos-, Sonnenblumen- oder Sesamöl in Bio-Qualität. Ausdauernd wird dieses in der Mundhöhle hin und her geschwenkt, geschlürft und gesaugt. Ganz wichtig: Nicht gurgeln! Nicht zu früh ausspucken! Und: Auf keinen Fall schlucken! Schließlich sammelt das Öl Bakterien und Giftstoffe ein, die den Körper im An- schluss verlassen sollen. Richtig „gezogen“, soll das Öl die Zähne gesünder und den Atem frischer machen. Manche schreiben der Mund-Kur sogar einen positiven Einfluss auf die Haut, den Magen-Darm-Trakt und ande- re innere Organe zu. Wer beim Manövrieren der viskosen Flüssigkeit Krämp- fe in den Wangen bekommt, sollte sich mehr entspan- nen – sonst wirkt die ganze Prozedur nämlich nur halb so gut! Auch Menschen, die mit Ölziehern zusammen- wohnen, müssen sich zwangsläufig locker machen. Für sie gilt: Dem Ölzieher während seines Rituals keine Fra- gen stellen, er kann ohnehin nicht antworten. Keine Wit- ze erzählen, er könnte sonst die kostbare Flüssigkeit herausprusten und müsste wieder von vorn beginnen. Und: Am besten einfach schon mal zum Zug laufen, der Ölzieher braucht noch etwas ... Wer dem Reflex widerstanden und die schleimige Mi- schung aus Öl + Speichel + X nicht sofort wieder ins Waschbecken gespuckt hat, dem sei gesagt: Zähne putzen müssen Sie jetzt trotzdem noch! Aber das dau- ert ja nur drei Minuten ... fm Moodpath Moodpath hilft, eine Depression oder einen Burn-out frühzeitig zu erkennen. Hierfür stellt die App über einen Zeitraum von 14 Tagen eine Reihe von Fragen, die sich an den internationalen Diagnostikstandards orientieren, und wertet die Antworten an- schließend aus. Das Ergebnis kann als Arztbrief heruntergeladen und mit einem Arzt besprochen werden. Medisafe Die kostenlose App Medisafe un- terstützt den Nutzer dabei, regel- mäßig seine Medikamente einzu- nehmen. Es gibt u. a. Erinnerungs- funktionen für verschiedene Medi- kamente mit unterschiedlichen Alarm- tönen, die Möglichkeit, Diabetes-, Blut- druck- und andere Werte zu verwalten, und die Option, mehrere Konten anzulegen – z. B. für andere Familienmitglieder. Atmosphere Mit Atmosphere kann man sich sei- ne eigene Geräuschkulisse kreie- ren, um zum Beispiel besser einzu- schlafen, zu entspannen oder sei- ne Konzentration zu steigern. Zur Verfügung stehen u. a. Klänge aus den „Sphären“ Wald, Strand, Park und Unter Wasser. So kann man sich zum Beispiel ei- ne angenehme Abendstimmung mit Lager- feuer, Flussrauschen und den Rufen einer Schleiereule selbst „zusammenmixen“. Apps und Trends Muss das wirklich sein? Diesmal: Ölziehen. Oder: Mundpflege für Disziplinierte. Kleine Sp(r)itze

RkJQdWJsaXNoZXIy ODIyMTAw