Gesundheit erlangen - Herbst 2018

42 Erforscht und entdeckt Weiß auf schwarz schützt die Augen Kurzsichtigkeit. Tübinger Forscher haben einen Weg gefunden, der Kurzsichtigkeit vorbeugen könnte. Kommt das Ende der Kurzsichtigkeit? Forscher des Forschungs- instituts für Augenheilkunde am Uni-Klinikum Tübingen geben An- lass, daran zu glauben. Es ist bereits bekannt, dass regelmäßiges Lesen kurzsichtig macht. Der häufigste Grund für Kurzsichtigkeit ist ein zu langer Augapfel, der dazu führt, dass der Brennpunkt nicht auf, sondern vor der Netzhaut liegt. Die Tübinger Wissen- schaftler entdeckten nun, dass schwarzer Text auf hellem Grund jene Netzhautzellen reizt, die das Augenwachstum verstärken, und weißer Text auf einer dunklen Fläche die Zellen stimuliert, die das Wachstum hemmen. Bei den Studienteilnehmern zeigten sich schon nach 30 Minuten Lesen Unterschiede in der Anatomie des Auges: Die, die schwar- zen Text lasen, bekamen eine dünnere Aderhaut – ein Indiz für ein bevorstehendes Augenwachstum. Bei der Gruppe, die weiße Buchstaben las, wurde die Aderhaut hingegen dicker. Schwarzer Text auf hellem Untergrund begünstigt also wahrscheinlich eine Kurzsichtigkeit, heller Text auf dunklem Hintergrund hemmt sie. Den Textkontrast auf Tablets und Computern umzukehren, wäre demzufolge eine einfache Präventionsmaßnahme in Zeiten, in de- nen jeder zweite Abiturient in Deutschland kurzsichtig ist. fm Anzeige Wer viel liest, wird kurzsichtig. Helfen könnte weiße Schrift auf dunklem Untergrund. Pflege · Betreuung · Haushaltshilfe Liebevolle Betreuungskräfte aus Osteuropa unterstützen hilfe- und pflegebedürftige Senioren, den Alltag in den eigenen vier Wänden sicher zu meistern – rund um die Uhr. Wir beraten Sie kompetent, kostenlos und unverbindlich. www.betreuungswelt-maiwald.de Tel. 0911 - 216 556 39 / 01512 - 69 65 81 5 Liebevolle Betreuung und Pflege daheim 24 Stunden-Betreuung

RkJQdWJsaXNoZXIy ODIyMTAw