Gesundheit erlangen - Herbst 2018
52 Erforscht und entdeckt Anzeige Forschung mitgestalten Bürgerbeteiligung. Die Erlanger Palliativmedizin möchte Patienten und Öffentlichkeit zukünftig in Forschungsaktivitäten einbeziehen. Palliativmedizinische Forschung wird zu großen Teilen mithilfe öffentlicher Mittel ge- fördert, zum Beispiel durch Ministerien oder Stiftungen. Ziel dieser wissenschaftli- chen Arbeit ist es, die Bevölkerung besser zu versorgen. Deshalb sollen sich Bürger nun auch selbst an der Forschung „beteiligen“ können. „Die Einbeziehung der Öffentlichkeit ist zumin- dest in Deutschland noch nicht systema- tisch umgesetzt“, erklärt Prof. Dr. Christoph Ostgathe, Leiter der Palliativmedizinischen Abteilung des Uni-Klinikums Erlangen. „In unserem Bereich wollen wir das im Zuge des Patient and Public Involvement (PPI) nun ändern.“ Aktuell wird unter anderem die Etablierung eines Forschungsbeirats diskutiert. Mitglieder dieses Beirats können In einem Forschungsbeirat sollen sich engagierte Bür- ger in die palliativmedizinische Forschung einbringen. interessierte Bürger, Patienten und Angehö- rige sein. Der Beirat soll zukünftig bei For- schungstätigkeiten beraten. fm
RkJQdWJsaXNoZXIy ODIyMTAw