Gesundheit erlangen - Winter 2018/2019

21 Bitte stillhalten … A91CC-9524-A1 … heißt es bei einer Röntgenaufnahme. Um 1900 musste man viel Geduld zur Röntgenunter- suchung mitbringen. Der junge Mann auf dem Bild von 1908 musste minutenlang regungslos ausharren, bis die Aufnahme seines Brustkorbes im Kasten war. Seitdem hat sich viel verändert. Entdecken Sie die Innovationen in der Röntgentechnik im Siemens Healthineers MedMuseum! Erleben Sie die Geschichte von Siemens Healthineers MedMuseum, Gebbertstr. 1, 91052 Erlangen Tel. +49-9131-736-000 Der Eintritt ins Museum ist kostenfrei. siemens.de/medmuseum Med Museum 6634_CC_ MedMuseum_Ad_Stillhalten_160x101_DD_K2.indd 1 19.10.18 15:48 Anzeige Erforscht und entdeckt Blau statt Braun, bitte! Hornhaut-Tattoo. Ein Straßburger Augenarzt ändert die Augenfarbe jetzt per Laser. „Du hast so schöne Augen!“ – „Danke, die sind neu.“ Dieser skurri- le Dialog ist ab jetzt tatsächlich realistisch. Der Straßburger Augen- chirurg Francis Ferrari ändert seit einiger Zeit auf Wunsch die Au- genfarbe seiner Kunden – und das dauerhaft. Dazu spritzt Dr. Ferrari die gewünschten Farbpigmente in die Hornhaut des Auges. Deutsche Mediziner sehen das 5.900 Euro teure Verfahren sehr kritisch und raten davon ab. Es gebe weder Sicherheits- noch Lang- zeitstudien zum Farbstoff. Außerdem sei das kosmetische Ergeb- nis nicht zufriedenstellend, da die natürliche Struktur der Iris – das charakteristische Merkmal jedes Menschen – nicht nachempfun- den werden kann. Darüber hinaus sei es möglich, dass die Farbpig- mente bei späteren Augen-OPs die Sicht des Operateurs trüben. Zimt, tropisches Grün oder Aqua? Bei Dr. Ferrari können Kunden wie aus der Farbpalette eines Schminkkastens wählen. So natürlich wie diese Iris- farben und -strukturen werden die operierten Augen jedoch nie aussehen.

RkJQdWJsaXNoZXIy ODIyMTAw