Gesundheit erlangen - Winter 2018/2019
30 Gesundheitstipps | Winter 2018/2019 Das Trauercafé lädt Menschen in Trauer ein, sich mitzuteilen, zuzuhören, miteinan- der zu weinen, aber auch zu lachen. Kos- tenfrei und ohne An- meldung. WO: BildungEvange- lisch, Villa an der Schwabach, Hinden- burgstr. 46 a INFO: 0913120013 (Mo.–Fr. 9.00–12.00 und Mi. 15.00–18.00), E-Mail: bildung.evan- gelisch-er@elkb.de DO | 20. Dez. 17.00–18.00 Chor: „Singen tut gut!“ Für Menschen mit Demenz, Depression und alle, die schon immer mal singen wollten und sich nie trauten. Es werden bekannte und neue Lieder gesungen, die auch mehrstimmig leicht erlernbar sind. Ein Einstieg ist jeder- zeit möglich (Anmel- dung einen Tag zuvor). WO: Verein Dreyce- dern e. V., Altstädter Kirchenplatz 6 INFO: 09131 9076800 SA | 22. Dez. 14.00 Führung durch das MedMuseum Das Siemens Healthi- neers MedMuseum bietet jeden zweiten und vierten Samstag im Monat kostenlose öffentliche Führungen in deutscher Sprache an. Dauer: ca. 60 Min. WO: Gebberstr. 1 INFO: 09131 736000 FR | 28. Dez. 16.00 Gymnastik im Schlossgarten Im Rahmen des Pro- gramms „1.000 Punk- te für deine Gesund- heit“, anschließend Spaziergang zum 6. Dämmerschoppen in Erinnerung an den Gründer Egon von Stephani WO: Schlossgarten, am Brunnen INFO: 09131 86-2850, E-Mail: sportamt@ stadt.erlangen.de MO | 31. Dez. 14.00 Adam-Riese-Sil- vesterlauf in Bad Staffelstein Bevor das neue Jahr begrüßt wird, können Hobbysportler 2018 noch ein letztes Mal die Laufschuhe schnü- ren. Möglich ist die Teilnahme am Haupt- lauf (10 km) und am Hobbylauf (5,5 km). Zusätzlich gibt es Bambini- und Schü- lerläufe. Meldeschluss ist Sonntag, 30.12. 2018. Nachmeldungen sind vor Ort möglich. WO: Peter-J.-Moll-Halle, Georg-Herpich-Platz, Bad Staffelstein INFO: www.obermain- marathon.de JANUAR DO | 3. Jan. 19.00 Adipositas- Treffen „ Gemein- sam statt einsam “ Die Selbsthilfegruppe Adipositas trifft sich jeden ersten Donners- tag im Monat. WO: Odenwaldallee 4, Jugendlernhaus hinter der Scheune, Eingang: blaue Tür, 1. OG INFO: 0177 4763935 oder 0176 24869790 SA | 5. Jan. Treff 9.00 Wanderung über den Hetzleser Berg Die Gehzeit für diese Wanderung des Fränkische-Schweiz- Vereins beträgt ca. 4 Stunden. WO: Parkplatz Ecke Zeppelin-/Komotauer Str. INFO: 09131 47161 oder 0152 29869678 MO | 7. Jan. 18.15 Behandlung von Tumoren der Leber Vorlesung im Rahmen der Bürgervortragsrei- he der Forschungsstif- tung Medizin am Universitätsklinikum Erlangen WO: Rudolf-Wöhrl-Hör- saal, Östliche Stadt- mauerstr. 11 INFO: www.forschungs- stiftung.uk-erlangen.de DI | 8. Jan. 14.00–16.00 (immer dienstags) Erlanger Singioren Beliebter Singkreis mit alten und neuen Lie- dern, Stimmtraining, Atemschule und net- tem Beisammensein. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. WO: Bürgertreff Scheune, Odenwald- allee 2 INFO: 09131 992923 FR | 11. Jan. 18.00 Kulturtreff: der besondere Vortrag In diesem Videofilm- Vortrag des Fränki- sche-Schweiz-Ver- eins werden die Natur- schutzgebiete im Landkreis Erlangen- Höchstadt themati- siert. WO: Stadtteilhaus, Schenkstr. 111, Zi. 017 INFO: 09131 685026 oder 0163 9274483 SA | 12. Jan. Treff 9.00 Wanderung: Bizarre Felsen zwischen Stadel- hofen und Kleingesee Die Gehzeit für diese Wanderung des Fränkische-Schweiz- Vereins beträgt ca. 3,5 Stunden. WO: Parkplatz Ecke Zeppelin-/Komotauer Str. INFO: 09131 9086103 oder 0173 5853574 SO | 13. Jan. 11.00–17.00 Tag des gesunden Rückens Es werden kostenlose Kraftmessungen und Körperanalysen sowie umfangreiche Informa- tionen zum gesund- heitsorientierten Kraft- training angeboten. WO: Kieser Training, Carl-Thiersch-Str. 2 INFO: 09131 6101840 MO | 14. Jan. 18.15 Krebs durch Viren: Was bringt die Impfung von Mädchen und Jungen? Vorlesung im Rahmen der Bürgervortragsrei- he der Forschungsstif- tung Medizin am Universitätsklinikum Erlangen WO: Rudolf-Wöhrl-Hör- saal, Östliche Stadt- mauerstr. 11 INFO: www.forschungs- stiftung.uk-erlangen.de DI | 15. Jan. 19.00 Einen AUGENblick für Ihren Nacken – Augenentlas- tung am PC WO: Äußere Brucker Str. 51 INFO: 09131 28530, E-Mail: info@dorsas.de , Anmeldung unter: www.dorsas.de MI | 16. Jan. 18.15–19.15 Viel mehr Patient als Sahnetorte – eine sprachwis- senschaftliche Perspektive auf die Entwicklung der Fachkultur in Hospiz- und Palliativversor- gung Vorlesung im Rahmen der palliativmedizini- schen Ringvorlesung „Sterben, Tod und Trauer in unserer Gesellschaft“ WO: Kleiner Hörsaal der Frauenklinik, Krankenhausstr. 12 INFO: 09131 85-34064
RkJQdWJsaXNoZXIy ODIyMTAw