Gesundheit erlangen - Winter 2018/2019
Aktiv leben Thermalbaden – aber richtig Nicht zu lang: So schön das heiße Wasser auch ist – für den Kreislauf ist der Temperatur- wechsel anstrengend. Daher sollten Sie nicht länger als 30 Minuten im Thermalbecken ver- bringen. Wer an Herz-Kreislauf-Erkrankungen leidet, konsultiert vor dem Besuch besser seinen Arzt. Varianten: Die salzhaltige Sole hilft bei Haut- problemen. Schwefelbäder mögen nach faulen Eiern riechen, lindern aber Gelenk- und Muskel- beschwerden und tun zum Beispiel Rheuma- patienten gut. Prickelnd und unterstützend gegen Durchblutungsstörungen und zu hohen Blutdruck sind spezielle Kohlensäurebäder. Thermen in der Region In Franken gibt es zahlreiche Möglichkeiten, sich im heißen Thermalwasser zu entspannen. Zum Beispiel hier: ● Franken-Therme Bad Windsheim www.franken-therme.net ● Obermain-Therme Bad Staffelstein www.obermaintherme.de ● Fackelmanntherme Hersbruck www.fackelmanntherme.de ● Therme Obernsees in Mistelgau www.therme-obernsees.de ● Fürthermare in Fürth www.fuerthermare.de ● ThermeNatur in Bad Rodach www.therme-natur.de Im Gewinnspiel (S. 57) gibt es Tickets für die Franken-Therme zu gewinnen! 53
RkJQdWJsaXNoZXIy ODIyMTAw