Gesundheit erlangen - Winter 2018/2019
7 Panorama Das Team des Kreiskrankenhauses St. Anna in Höch- stadt a. d. A. arbeitet bereits seit 2017 mit der Un- fallchirurgischen Abteilung des Uni-Klinikums Erlangen zusammen. Jetzt wurde die Kooperation der beiden Krankenhäuser auf die Allgemein- und Viszeralchirur- gie ausgeweitet, die zuständig ist für große Operatio- nen des Bauchraums, der Bauchwand und der Schild- drüse. Neuer Chefarzt der Allgemein- und Viszeralchi- rurgie in Höchstadt ist Prof. Dr. Robert Grützmann (r.), Direktor der Chirurgischen Klinik des Uni-Klinikums Erlangen. Sein Vertreter ist Oberarzt PD Dr. Matthias Maak. Die Zusammenarbeit mit dem Uni-Klinikum Er- langen soll eine hohe Qualität der medizinischen Ver- sorgung in Höchstadt sicherstellen. Hochschulmedizin für Höchstadt Ob der Einkaufszettel, der Titel des abendlichen Spielfilms oder die Telefonnummer des Zahnarztes: Dank Denksport lässt sich Alltägli- ches wieder besser behalten. Beim neuen „Gehirnjogging mit Bewe- gung“ im Generationen.Zentrum in der Erlanger Straße 16 in Herzo- genaurach werden graue Zellen und Körper gleichermaßen bewegt. Der Kurs für Senioren findet jeweils um 10.00 Uhr statt, ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich. Termine im Dezember 2018: 10.12. und 17.12., Folgetermine auf Nachfrage. Auch das Seniorenbüro Herzo- genaurach organisiert kostenlose Gedächtnis- trainings in lockerer Runde, ebenfalls ohne Anmeldung: jeden ersten und dritten Diens- tag im Monat, von 15.00 bis 16.30 Uhr, im Seniorenbüro in der Hinteren Gasse 32. Info: Generationen.Zentrum, Tel.: 09132 734170, E-Mail: generationen.zentrum@ herzogenaurach.de; Seniorenbüro, Tel.: 09132 737169, E-Mail: seniorenbuero@ herzovision.de Denken und sporteln
RkJQdWJsaXNoZXIy ODIyMTAw