Gesundheit erlangen - Frühling 2019
24 Gut beraten Kein Hexenwerk Warzen. Sie sind zwar harmlos, aber unschön und oft hoch anste- ckend: Deshalb wollen die meisten Menschen Warzen schnell loswer- den. Doch bitte nur mit professionel- len Entfernungsmethoden aus der Apotheke oder vom Hautarzt. Manche sehen einen Hallenbadfußboden – andere einen Tummelplatz für Viren. Ganz un- recht haben die Besorgten nicht: Tatsächlich entstehen die meisten Warzen durch eine In- fektion mit humanen Papillomaviren (HPV) – etwa in Schwimmbädern, Duschen oder Sau- nabereichen, da dort viele Menschen haupt- sächlich barfuß unterwegs sind. Die Viren ge- langen durch kleine Hautrisse, aber auch durch die von Wasser oder Schweiß aufgeweichte Hautbarriere in den Körper und stören den na- türlichen Wachstumszyklus der Hautzellen. Es entstehen jene Hautwucherungen, die wir als Warzen bezeichnen. Meist treten sie an den Fußsohlen oder an den Fingern auf, aber auch im Gesicht oder im Genitalbereich. Warzen sind in der Regel harmlos. Virusbeding- te Warzen sollten aber zügig entfernt werden, bevor sie sich ausbreiten oder andere Men- schen anstecken. Aber: Bitte nicht kratzen oder mit spitzen Gegenständen hantieren – dadurch wird infiziertes Gewebe nur unnötig verteilt. Ist die Warze noch klein und verur- sacht keine Beschwerden, gibt es mit Verei- sungssprays oder speziellen Tinkturen erste Hilfe in der Apotheke. Der Hautarzt sollte dann zum Zug kommen, wenn diese Methoden nicht helfen, das befallene Feld schon deutlich grö- ßer ist als ein Stecknadelkopf oder wenn die Warze Schmerzen verursacht. Von der Selbst- behandlung ist ebenfalls bei Kindern unter zwei Jahren oder bei Wundheilungsstörungen, etwa bei Diabetikern, abzuraten. Der Arzt weiß Rat Die häufigste ärztliche Behandlung ist die Ver- eisung – im Vergleich zu Produkten aus der Apotheke werden bei dieser Flüssigstickstoff- therapie noch niedrigere Temperaturen erzielt. Mit einem Wattestäbchen drückt der Arzt den eiskalten Stickstoff mehrere Sekunden lang auf die Warze, sodass die Zellen in der oberen Hautschicht zerstört werden. Ebenfalls mög- lich ist die Anwendung von Salizylsäure, die es in unterschiedlichen Dosierungen gibt. Mehr- mals täglich aufgetragen, löst die Tinktur die Hornschicht der Warze auf, sodass sie nach
RkJQdWJsaXNoZXIy ODIyMTAw