Gesundheit erlangen - Frühling 2019

April April fortlaufend GESTALT-Projekt: Bewegung gegen Demenz WANN: unterschiedliche Kurszeiten WO: Stadtzentrum, Röthelheimtreff, Bruck, Anger, Sieglitzhof, Büchenbach, Alterlangen, INFO: 09131 862083, E-Mail: uta.barusel@stadt. erlangen.de , 40 € für 12 Einheiten 1. April Montag 19.30–21.00 Familiengeheimnisse und ihre Auswirkungen (Vortrag und Gespräch) Ob Kuckuckskinder oder psychische Krankheiten – die Last der Vergangenheit beeinflusst die Familiengeschichte oft über Generationen hinweg. Warum ist das so? WO: VHS Erlangen, Friedrichstr. 19, Großer Saal INFO: VHS Erlangen, 09131 862668, ohne Anmeldung, Eintritt frei 2. April Dienstag 19.00–20.30 Naturheilkundliche Unter- stützung bei Kopfschmerzen (Vortrag) Alternativen zu herkömmlichen Therapien und entlastende Bewegungsübungen WO: VHS Erlangen, Friedrichstr. 19, Historischer Saal INFO: VHS Erlangen, 09131 862668, ohne Anmeldung, Eintritt frei 2. April fortlaufend dienstags 14.30–16.00 Bewegung trotz(t) Demenz WO: Verein Dreycedern, Altstädter Kirchen- platz 6 INFO: 09131 9076800, 6 Einheiten, Schnupperstunde möglich, Anmeldung erforderlich, 72 € 3. April 14-täglich mittwochs 9.15–11.15 Frühstückstreff für Menschen ab 60 Für Menschen ab 60, die sich gern mit anderen austauschen möchten, mit Übungen für die körperliche und geistige Fitness WO: Roncallistift, Hammerbacherstr. 11, Erlangen INFO: 09131 885662 (Anmeldung), 3 € 4. April fortlaufend donnerstags 16.00–17.30 Yoga Sanftes Yoga für alle Übungsstufen, Vor- kenntnisse nicht erforderlich. Es entsteht eine kleine Übungsabfolge, die zu Hause geübt werden kann. WO: Caritas Erlangen, Mozartstr. 29, 2. Stock INFO: Anmeldung bis zum Dienstag vorher, 09131 885662, kostenlos 6. April Samstag 9.00 Wanderung von Buckenreuth nach Unterzaunsbach WO: Parkplatz Ecke Zeppelin-/Komotauer Str. INFO: Gehzeit ca. 3 Std., Fränkische-Schweiz- Verein, 09194 4870 oder 0152 08634820 8. April fortlaufend i. d. R. montags 15.15–17.15 Malkreis: die Leichtigkeit des Aquarells Für jeden, der Freude am Aquarellmalen hat WANN: genauer Termin bei Anmeldung WO: Verein Dreycedern, Altstädter Kirchenplatz 6 INFO: Anmeldung: 0911 374127, 11 € 11. April 14-täglich donnerstags 17.00–18.00 Chor „Singen tut gut!“ Für Menschen mit Demenz, Depression und alle anderen, die schon immer gern mal singen wollten WO: Verein Dreycedern, Alt- städter Kirchenplatz 6 INFO: Verein Dreyce- dern, 09131 9076800, Einstieg jederzeit möglich, Anmeldung bis einen Tag vor dem Termin, 3 € pro Abend 12. April fortlaufend freitags 9.00–10.00 Gymnastikkurs für Ältere und Senioren WO: Bürgertreff Isar 12, Isarstr. 12 INFO: 09131 34546, Einstieg nach Absprache jederzeit möglich 9. April fortlaufend dienstags 11.30–12.30 Kurs: Sturzprophylaxe Kraft- und Balanceübungen, Übungen für Beweglichkeit, Schnelligkeit, Aufmerksamkeit und Koordination WO: Verein Dreycedern, Alt- städter Kirchenplatz 6 INFO: Verein Dreyce- dern, 09131 9076800, Einstieg bei freien Plätzen immer möglich, 120 € für 12 Einheiten 29 25. April Donnerstag 17.00 Resilienz – was ist das und wie entwickelt man sie? Offener Gesprächskreis für Betroffene psychischer Erkrankungen, Angehörige und Helfer WO: Begegnungszentrum Wabene, Henkestr. 53 INFO: 09131 885663, ohne Anmeldung 29. April Montag 19.30–21.00 Naturheilkundliches Wissen über die Makuladegeneration (Vortrag) Der Referent erklärt, welche Einflüsse bei der Entstehung der Erkrankung eine Rolle spie- len. Er stellt naturheilkundliche Therapien vor und zeigt persönliche Verbesserungsmöglich- keiten auf. WO: VHS Erlangen, Friedrichstr. 19, Großer Saal INFO: VHS Erlangen, 09131 862668, Eintritt frei

RkJQdWJsaXNoZXIy ODIyMTAw