Gesundheit erlangen - Frühling 2019

Anzeige • Vollstationäre Pflege für 137 Menschen • Beschützender Wohnbereich für Menschen mit Demenz • Kurzzeitpflege • 25 barrierefreie Wohnungen mit Balkon • Vielfältige Serviceleistungen Bodelschwingh-Haus Erlangen Leben in ruhiger Lage – naturnah und verkehrsgünstig Bodelschwingh-Haus . Habichtstraße 14 und 14a . 91056 Erlangen Telefon: 09131 309 951 . www.diakonieneuendettelsau.de Wir bilden aus! 33 Gut beraten nem bestimmten Punkt setzen wir dann mikrofeine Kügelchen aus. Diese werden vom Blutstrom so lange weiter- getragen, bis sie auf- grund ihrer Größe ste- ckenbleiben und das Ge- fäß verschließen.“ Durch die reduzierte Blutversor- gung schrumpft die Prostata in den kommenden Wochen so weit, dass sich ihr „Griff“ um die Harnröhre lockert. Wieder weg wan- dern können die Kügelchen übrigens nicht – sie bleiben auf Lebenszeit an Ort und Stelle. Nach dem Eingriff bleiben die Patienten in der Regel noch zwei Tage auf Station, dann können sie nach Hause und in die Nachsorge entlassen werden. Eine enge Verzahnung von Urologie und Ra- diologie ist wichtig für die PAE. Deshalb wird sie – wie am Uni-Klinikum Erlangen – nur in spezialisierten Zentren angeboten. PD Dr. Schmid betont: „Wir sind nicht nur eines der wenigen Krankenhäuser in Bayern, die die PAE anbieten, wir führen den Eingriff wohl auch mit am häufigsten durch und verfügen daher über besonders viel Erfahrung.“ ms INFO Radiologisches Institut des Uni-Klinikums Erlangen Telefon: 09131 85-36052 dr-pae@uk-erlangen.de Von der Blase aus führt die Harnröhre durch die runde kastaniengroße Prostata (links). Ist die Prostata allerdings stark vergrößert (rechts), wird die Harnröhre eingeengt und der Urinfluss erschwert. Harnblase gesunde Prostata vergrößerte Prostata

RkJQdWJsaXNoZXIy ODIyMTAw