Gesundheit erlangen - Frühling 2019
7 Panorama Das Uni-Klinikum Erlangen und der Hospiz Verein Erlan- gen e. V. haben einen Kooperationsvertrag geschlos- sen. Sein Ziel ist es, zum Wohl von schwerst- und ster- benskranken Menschen bestmöglich zusammenzu- arbeiten. Künftig ergänzen ehrenamtliche Begleiter des Hospizvereins die Arbeit des Palliativmedizinischen Dienstes des Uni-Klinikums Erlangen. Uni-Klinikums- mitarbeiter können den Hospizverein ab sofort aktiv ins Gespräch bringen und eine hospizliche Begleitung im Krankenhaus oder zu Hause empfehlen. „Schwerst- kranke sollen ihre letzte Lebensphase fachlich gut be- treut und so selbstbestimmt wie möglich verbringen“, sagt Dr. Albrecht Bender, Kaufmännischer Direktor des Uni-Klinikums Erlangen. „Dazu wird unsere Koopera- tion mit dem Hospizverein beitragen.“ Kontakt zum Hospiz Verein Erlangen e. V.: 09131 940560 Gemeinsam für Palliativpatienten Noch wenige Wochen läuft die Online-Auktion zugunsten des Kinderpalliativteams des Uni-Klinikums Erlangen: die Verstei- gerung von 52 original Steiff-Teddybären im geschätzten Gesamtwert von 10.000 Euro. Claudia Rübner aus Schwabach hatte die berühmten Stofftiere jahrelang gesammelt – bis sie beschloss, sich für einen guten Zweck von ihrer Sammlung zu trennen. Bis Ende April 2019 können die Steiff-Teddys noch ersteigert werden – zum Beispiel ein „Gipfelstürmer-Teddy“ und ein „Teddy-Brautpaar“. Der Erlös kommt dem Erlanger Kinderpalliativteam zugute, das schwerst- und sterbenskranke Kinder und Jugendliche in Mittel- und Oberfranken betreut (s. S. 44). Mitbieten beim Auktionsportal United Charity unter: www.unitedcharity.de/Specials/Steiff-Kuscheltiere Teddy-Auktion für kranke Kinder
RkJQdWJsaXNoZXIy ODIyMTAw