Gesundheit erlangen - Herbst 2019
13 Titel Die genauen Ursachen für Holger Frankes Erkrankung sind unbekannt. „Klar ist, dass im Körper übersteigerte Entzündungsreaktionen ablaufen und dass die Immunantwort der Zellen über das Ziel hinausschießt und damit den Körper schädigt“, erklärt Ärztin Julia Kittler. beschwerden, Husten und Müdigkeit nah- men ab, die Entzündungswerte im Blut san- ken. „Kortison ist aber keine Dauerlösung“, erklärt die Ärztin. „Es lässt den Blutzucker steigen – und Herr Franke ist Diabetiker. Außerdem erhöht es das Risiko für Osteo- porose und Herz-Kreislauf-Erkrankungen.“ Außerhalb der Zulassung Sie fährt fort: „Wir haben deshalb auf einen anderen Wirkstoff umgestellt. Der kommt ursprünglich aus der Tumortherapie und wird sonst zum Beispiel bei rheumatoider Arthritis gegeben.“ Bei vielen seltenen Er- krankungen werden Arzneien derart „off la- bel” eingesetzt, also außerhalb des Gebiets, für das sie zugelassen sind. Die Zulassung für seltene Erkrankungen fehlt oft, da wegen der wenigen Patienten keine Studien zu- standekommen. Uni-Klinika können für ihre Patienten diesen „Umweg“ gehen. Bei be- gründeter Aussicht auf Erfolg − und fehlen - den Therapiealternativen − müssen die Krankenkassen die Behandlung bezahlen. Holger Franke lässt seine Werte alle drei Monate im Uni-Klinikum Erlangen kontrollie- ren. Er fühlt sich manchmal noch schlapp, aber er kann seinen Beruf weiter ausüben. Manchmal glaubt er, dass der private und berufliche Stress, den er zu der Zeit erlebte, als die ersten Symptome auftraten, etwas mit der Sarkoidose zu tun hat. Er sieht heute manches anders: „Ohne Gesundheit ist al- les nichts. Was nützen Stress und sieben Tage Arbeit die Woche, wenn ich meine Tochter nicht mehr sehe? Ich möchte am Wochenende frei haben und bin froh, dass mein jetziger Gastro-Job mir das erlaubt.“ fm Eine Sarkoidose betrifft nur etwa 40 von 100.000 Menschen. INFO Zentrum für Seltene Immunologische Erkrankungen Telefon: 09131 85-34742 www.zseer.uk-erlangen.de/seltene-immu- nologische-erkrankungen
RkJQdWJsaXNoZXIy ODIyMTAw