Gesundheit erlangen - Herbst 2019
43 Anzeige • vollstationäre Pflege für 137 Menschen • beschützender Wohnbereich für Menschen mit Demenz • Kurzzeitpflege • 25 barrierefreie Wohnungen mit Balkon Habichtstraße 14 und 14a 91056 Erlangen Tel.: +49 9131 309 951 www.diakoneo.de • vielfältige Serviceleistungen • zertifiziert durch PallCert Europe GmbH im Bereich Hospiz- und Palliativversorgung Wir bilden aus! Erforscht und entdeckt Mit Sinn lebt sich’s länger Lebenszeitstudie. Ziele und Aufgaben zu haben, fördert die Gesundheit. Perspektiven haben und Pläne schmieden – das soll- te man nicht nur in der Jugend tun, sondern auch im Alter. Forscher der US-amerikanischen Universität Michigan fanden nämlich heraus: Wer seinem Le- ben durch individuelle Aufgaben einen Sinn gibt, lebt länger. In ihrer Studie begleiteten die Wis- senschaftler rund 7.000 Probanden ab dem 50. Lebensjahr. Jeder Teilnehmer beantwortete, wie wichtig ihm ein Lebenszweck, Zukunftspläne und deren Verwirklichung sind, und erhielt auf dieser Basis einen „Lebenserwartungs-Score“. Fünf Jahre später analysierten die Forscher den Wert der 776 in der Zwischenzeit verstorbenen Pro- banden. Es zeigte sich: Menschen, die keinerlei sinnstif- tende Tätigkeiten verfolgten, hatten ein doppelt so hohes Risi- ko, frühzeitig an Herz- oder Bluterkrankungen zu versterben, als ande- re. Warum ist ein Sinn im Leben also so gesund? Die Wissenschaftler vermuten den Grund beim Stresshormon Cortisol: Sein Wert ist bei zu- friedenen Menschen eher niedrig. Bei längerfristiger Erhöhung schlägt Cortisol dagegen negativ auf die Psyche und auf das Immunsystem. Es kann Bluthochdruck und Herzerkrankungen begünstigen und entzün- dungsauslösende Gene aktivieren. ms Lebenssinn gesucht? Manche engagieren sich etwa im Verein, erlernen ein Instrument, arbeiten für Erfolge im Sport oder im Beruf. Andere blühen in der Rolle der Großeltern auf oder übernehmen ein Ehrenamt.
RkJQdWJsaXNoZXIy ODIyMTAw