Gesundheit erlangen - Winter 2019/2020
40 Erforscht und entdeckt Im BZKF vernetzen sich alle sechs bayerischen Uni-Klinika. In den Hochreinraumlabors des Uni-Klinikums Erlangen werden Immunzellen für Krebspatientinnen und -patienten hergestellt. Krebs bayernweit bekämpfen Krebsforschung. Das Bayerische Zentrum für Krebsforschung (BZKF) vernetzt alle Uni-Klinika im Freistaat. In Erlangen sitzt die Geschäftsstelle. Bayern hat seit Kurzem ein landesübergreifen- des Krebsforschungszentrum. Im November 2019 unterzeichneten Vertreter aller sechs bayerischen Uni-Klinika den Kooperationsver- trag für das Bayerische Zentrum für Krebsfor- schung. Die BZKF-Geschäftsstelle befindet sich am Uni-Klinikum Erlangen. Die Akteure des BZKF wollen Patientinnen und Patienten Zugang zum gesamten Krebs-Know- how des Freistaats gewähren, auch und vor allem den Menschen, die an seltenen Tumo- ren leiden. Dank des neuen Netzwerks sollen Forschungsergebnisse noch schneller zum Pa- tienten gelangen, neue Diagnostik und Thera- pien noch zügiger umgesetzt werden. Ein Schwerpunkt des BZKF ist die Immunonko- logie – ein Ansatz, der das eigene Immunsys - tem für den Kampf gegen Krebs aktiviert. So werden beispielsweise in den Hochreinraumla- bors des Uni-Klinikums Erlangen Zellen und Antikörper für neue Immuntherapien gegen Krebs hergestellt. Deutlich mehr Patienten in Bayern sollen künf- tig an frühen klinischen Krebsstudien teilneh- men. Geplant ist auch ein bayerischer Krebs- informationsdienst mit einem Bürgertelefon für Betroffene und Angehörige. fm Einladung zur Kooperationsvertragsunterzeichnung Bayerisch s Zentrum für Krebsforschung Donnerstag, 21. November 2019 um 12.00 Uhr im Translational Research Center Erlangen ni-Kliniken anlage 14 nter (TRC)
RkJQdWJsaXNoZXIy ODIyMTAw