Gesundheit erlangen - Winter 2019/2020

7 Panorama Erlangen hat ein neues seniorenpoliti- sches Konzept mit dem Titel „Alter neu denken – Teilhabe sichern“. Im Herbst 2018 waren 5.000 über-60- jährige Bürgerinnen und Bürger ge- fragt worden, wie sie in Zukunft leben und wohnen möchten, welche Angebo - te sie gerne nutzen, was ihnen noch fehlt und wo sie Unterstützung brau- chen; 1.700 Personen schickten den Fragebogen ausgefüllt zurück. Auch in Bürgerworkshops im Frühjahr 2019 konnten die Erlanger Seniorinnen und Senioren ihre Erfahrungen und Wün- sche einbringen. Nun wurden die Ergeb- nisse der Befragungen und Diskussionen in dem neuen Konzept gebündelt. Im Fo- kus stehen die Bereiche Wohnen, Gesund- heit, Mobilität, ehrenamtliches Engage- ment, soziale Teilhabe und Pflege. So geht es unter anderem um Wohnberatung, die Alter neu gedacht Nach dem üppigen Essen in den Wintermonaten denkt der eine oder andere intensiver darüber nach, sich in der Fastenzeit wieder etwas zu- rückzunehmen. Viele verzichten dann von Aschermittwoch bis Ostersonntag zum Bei - spiel auf Alkohol, Süßigkeiten oder Fleisch. Der VHS-Kurs „Fasten für Querdenker“ am Mittwoch, 19. Februar 2020, von 19.00 bis 21.30 Uhr (VHS Erlangen, Friedrichstraße 17, Aula) thematisiert die Grundgedanken des Fastens und arbeitet den positiven Mehrwert des Verzichts heraus. Kosten: 15,90 Euro, Anmeldung online unter: www.vhs-erlangen.de Fasten für Querdenker Vernetzung mit Vereinen, Initiativen oder Gemeinden, um Unterstützung im Alltag, Bewegung und Nachbarschaftshilfe. Wei- tere Informationen und das barrierefreie Konzept finden Interessierte in Kürze on- line unter: www.erlangen.de → Themen → Senioren

RkJQdWJsaXNoZXIy ODIyMTAw