Gesundheit erlangen - Sommer 2021
11 Titel „Wenn ich nicht im Auto sitze, sitze ich vorm PC“, sagt Serok Kilic lachend – wohlwissend, dass seine Rückenschmerzen eigentlich gar nicht zum Lachen sind. Beschwerden in der Lendenwirbelsäule plagen den 42-Jährigen schon jahre- lang; 2020 kam der Fürther schließlich als Patient ins Wir- belsäulenzentrum des Uni-Klinikums Erlangen. Dank einer medikamentösen Schmerztherapie konnte sich Serok Kilic nach einigen Tagen wieder besser bewegen: Die Ärzte inji- zierten ihm ein entzündungshemmendes, schmerzstillen- des Mittel direkt in die Nähe seiner Wirbelgelenke. Doch das war keine Dauerlösung. „Mich mit dem Arzt über alles zu unterhalten und ihm meine Probleme zu schildern, hat mir sehr geholfen, zu reflektieren“, sagt Serok Kilic. „Ich musste mich fragen: Ist es gesund, wie ich lebe? Wo hapert es bei mir? Worauf sollte ich besser achten?“ Die Rückenschmerz-Experten des universitären Wirbel- säulenzentrums verschrieben ihm Krankengymnastik und zeigten ihm Übungen für zu Hause. „Meine Muskeln sind durch das viele Sitzen stark verkürzt. Fünf bis zehn Minu- ten gezielte Bewegung und Dehnung für den Rücken spüre ich deshalb sofort“, so Serok Kilic. Auch die anderen Rat- schläge der Erlanger Ärzte hat er angenommen. „Ich habe meine Ernährung angepasst und achte vor allem abends darauf, dass ich gut und nicht zu spät esse. Für lange Auto- fahrten packe ich mir morgens etwas Vernünftiges ein, statt unterwegs auf die Suche zu gehen. Wenn der Bauch vorn immer weiter wächst, hilft das dem Rücken nämlich überhaupt nicht.“ Zehn Kilo hat der 42-Jährige schon ver- loren; mindestens zehn weitere sollen noch runter. „Dann kann ich auch wieder leichter Sport machen, ohne dass es die Gelenke zu stark belastet.“ fm „Wenn ich nicht im Auto sitze, sitze ich vorm PC“ Serok Kilic wurde seine langjährigen Rückenschmerzen los – mit Bewegung und dank der Ärzte des Wirbelsäulen- zentrums des Uni-Klinikums Erlangen. Serok Kilic fährt 40.000 Kilometer pro Jahr mit dem Auto und nahm sich abends oft keine Zeit mehr für Sport. Jetzt hat er Richtung Gesundheit eingelenkt.
RkJQdWJsaXNoZXIy ODIyMTAw