Gesundheit erlangen - Sommer 2021

36 Interview Unser Netz trägt Benötigen Sie Hilfe oder Beratung? Die Caritas ist für Sie vor Ort! www.caritas-erlangen.de Ambulanter Pflegedienst Hammerbacherstraße 11 • 91058 Erlangen Telefon: 09131 / 12 08 90 Betreutes Wohnen und Pflegeheim Roncallistift Hammerbacherstraße 11 • 91058 Erlangen Telefon: 09131 / 12 08 0 Allgemeine Soziale Beratung, Schuldner- und Insolvenzberatung Mozartstraße 29 • 91052 Erlangen Telefon: 09131 / 88 56 0 Flüchtlings- und Integrationsberatung Langenzenner Str. 3 • 91074 Herzogenaurach Telefon: 0157 / 33 24 91 67 Sozialpsychiatrischer Dienst, Gerontopsychiatrische Beratung: Beratungsstelle für seelische Gesundheit Mozartstraße 29 • 91052 Erlangen Telefon: 09131 / 88 56 0 Anzeige Fortsetzung von S. 35 Lassen sich aus den Erkenntnissen zum Einfluss des Darmmikrobioms auch MS-Thera- pien entwickeln? Ein therapeutischer Ansatz könnte hier beispiels- weise sein, die Stoffe, die im Darm zu viel oder zu wenig produziert werden, synthetisch zu ersetzen. Oder zu versuchen, das Mikrobiom positiv zu be- einflussen, damit das Ungleichgewicht zwischen den Darmbakterien aufgehoben wird. Das sind erste Ansätze, aber bislang gibt es über den Zu- sammenhang zwischen dem Vorkommen negati- ver Darmbakterien und dem Krankheitsverlauf der MS nur wenige kleine Studien. kb Bürgervorlesung des Uni-Klinikums Erlangen: „Wie der Darm das Gehirn beeinflusst – neue Erkenntnisse bei Multipler Sklerose und Co“ Der Vortrag von Prof. Rothhammer steht ab Montag, 21. Juni 2021, unter www.uker.de/ bvl kostenfrei zum Abruf sowie zum Download bereit. Die klinischen Schwerpunkte von Prof. Dr. Veit Rothhammer sind MS, Myasthenie und entzündliche Neuropathien.

RkJQdWJsaXNoZXIy ODIyMTAw