Gesundheit erlangen - Sommer 2021
Barfuß- und Naturerlebnispfad Windelsbach Der Barfußweg nahe Rothenburg ob der Tauber wurde 2016 neu gestaltet und um zusätzliche Attraktionen ergänzt: Der Weg bietet nun insgesamt 30 Erlebnisstationen von Materialstrecken über Balancierrouten bis hin zu einer Slackline. Entlang des Weges befinden sich außerdem Fußgymnastikstationen, z. B. zum Ringeaufhängen, Stäbcheneinfädeln oder Tannenzapfenwerfen. Start- und Endpunkt ist der Parkplatz am Wald- schwimmbad in Windelsbach. 40 Medizin-Report Anzeige Probieren Sie unsere vielfältigen Variationen. FRANKENKORN – FÜR IHRE BROTZEIT! Fortsetzung von S. 39 tolle Alternative zum Barfußlaufen, da die Ver- letzungsgefahr deutlich sinkt“, so Dr. Renner. „Anfänger sollten jedoch auch beim Tragen von Barfußschuhen mit einer kurzen Trainingsdau- er starten und sie nicht zum Joggen anziehen.“ Pro Fußklima Entgegen der Annahme, dass Barfußlaufen Fuß- und Nagelpilz fördere, ist genau das Ge- genteil der Fall – zumindest außerhalb von Sau- nen und Schwimmbädern, wo aufgrund der warmen und nassen Umgebung grundsätzlich lieber Badeschlappen getragen werden sollten. Der Grund: In den meisten Schuhen schwitzen wir, es bildet sich ein ähnlich feuchtwarmes Mi- lieu wie im Schwimmbad. Und das bietet man- gels Belüftung einen idealen Nährboden für Fußpilz. „Barfußlaufen hilft also sogar dabei, solchen lästigen Erkrankungen vorzubeugen“, sagt Nina Renner. as Dr. Nina Renner Hier gehts zum Barfußpfad!
RkJQdWJsaXNoZXIy ODIyMTAw