Gesundheit erlangen - Herbst 2021

3 Editorial wenn sie da sitzt, kann ich nicht über die Türschwelle treten. Ich kann den Stromzäh- ler im Keller nicht ablesen, sondern muss meinen Nachbarn fragen. Niemals lasse ich mein Zelt für längere Zeit offen. Und al- les nur, weil ich Angst habe vor einem winzi- gen Tierchen, das schwarz ist und acht Bei- ne hat. Wenn ich einer Spinne einer gewis- sen Größenordnung begegne, bekomme ich Panik. Keinen Ekel, kein „Naja, nicht schön, aber auszuhalten“. Ich würde es als Phobie bezeichnen. Dieses Gefühl ist sehr unangenehm und hat mich schon oft schwitzend und mit Herzrasen die Flucht antreten lassen. Zum Glück gibt es in der Emotionspalette aber auch noch andere Farbtöne. Freude und Euphorie zum Bei- spiel. Ganz deutlich habe ich diese beiden verspürt, als ich diesen Sommer nach an- derthalb Jahren mal wieder auf einem Open-Air-Konzert war – und wir aufstehen und uns bewegen durften! In unserem Schwerpunktthema erfahren Sie, warum Gefühle so wichtig für unsere Gesundheit sind, und wie wir lernen können, besser auf sie zu hören (S. 6). Vorfreudig und ein biss- chen aufgeregt bin ich, wenn ich an den be- vorstehenden Relaunch von „Gesundheit erlangen“ denke. Wir verpassen dem Maga- zin einen frischeren Look, neue Ressorts und Rubriken und umweltfreundlicheres Naturpapier. Und wir möchten, dass Sie in Reportagen, Berufsporträts und persönli- chen Geschichten über unsere Beschäftig- ten und über Patientinnen und Patienten den Menschen im Uni-Klinikum Erlangen noch näher kommen. Herzlichen Dank an dieser Stelle an alle Le- serinnen und Leser, die an unserer Umfrage zum Magazin teilgenommen haben. Wir werten sie gerade aus und werden Ihre Wünsche und Anregungen in den kommen- den Ausgaben berücksichtigen. Bis dahin wünsche ich Ihnen viel Freude an den kleinen Dingen, Gelassenheit in stür- mischen Zeiten und einen stimmungsvollen Herbst! Ihre

RkJQdWJsaXNoZXIy ODIyMTAw