Gesundheit erlangen - Herbst 2021
45 Erforscht und entdeckt Unser Netz trägt Benötigen Sie Hilfe oder Beratung? Die Caritas ist für Sie vor Ort! www.caritas-erlangen.de Ambulanter Pflegedienst Hammerbacherstraße 11 • 91058 Erlangen Telefon: 09131 / 12 08 90 Betreutes Wohnen und Pflegeheim Roncallistift Hammerbacherstraße 11 • 91058 Erlangen Telefon: 09131 / 12 08 0 Allgemeine Soziale Beratung, Schuldner- und Insolvenzberatung Mozartstraße 29 • 91052 Erlangen Telefon: 09131 / 88 56 0 Flüchtlings- und Integrationsberatung Langenzenner Str. 3 • 91074 Herzogenaurach Telefon: 0157 / 33 24 91 67 Sozialpsychiatrischer Dienst, Gerontopsychiatrische Beratung: Beratungsstelle für seelische Gesundheit Mozartstraße 29 • 91052 Erlangen Telefon: 09131 / 88 56 0 Anzeige „Atmen und Entspannen mit Leichtigkeit“ er- wartet vhs-Besucherinnen und -Besucher ab Di., 28.9.21 (15.45–17.15 Uhr, Wilhelmstr. 2f, sieben Nachmittage). Angeleitet werden Übungen aus dem Yoga und der Meditation. Sie sollen für mehr Kraft und inneren Frieden sorgen und körperliche sowie psychische Beschwerden lösen. Weiter geht es am Di., 28.9.21, mit „Resilienz- und Gesund- heitstraining in der Natur“ für alle, die sich öfter gestresst fühlen, und die ihre physische und psychische Widerstandskraft verbessern wollen. Werkzeuge dafür sind u. a. Akzeptanz und Acht- samkeit (Treffpunkt: Parkplatz am mittleren Schwanenweiher/Märchenweiher an der Straße von Atzelsberg nach Adlitz (17.00–18.30 Uhr, fünf Abende). „Wie man sich selbst ein guter Freund ist“ und so ein glückliches und erfülltes Leben führt, erklärt ein kostenloser Vortrag am Fr., 1.10.21 (19.00–21.15 Uhr, Friedrichstr. 19). Im Kurs „Autogenes Training – Grundstufe“ lernen die Teilnehmenden schließlich, wie sie durch Selbsthypnose Körperprozesse wie den Herz- schlag oder das Wärmeempfinden beeinflussen können (ab Mi., 6.10.21, 17.45–19.15 Uhr, Fried- richstr. 17, acht Abende). In dem kostenlosen Vor- trag „Traumatisierung verstehen“ erfahren die Zuhörerinnen und Zuhörer, was bei einem Trauma im Gehirn und im Körper passiert, wel- che Symptome daraus folgen können und wo Be- troffene Hilfe finden (Fr., 22.10.21, 18.00–19.30 Uhr, Friedrichstr. 19). Der Workshop „Freund- schaft zum eigenen Körper“ am Sa., 23.10.21 (14.00–17.00 Uhr, Wilhelmstr. 2f) erinnert daran, welche Intelligenz und Ausdruckskraft in unserem Körper stecken, und wie wir wieder lernen können, auf seine Signale zu hören. Informationen und Anmeldung zu allen Kursen online unter www.vhs-erlangen.de vhs Erlangen. Resilienz, Atemtechniken, Akzeptanz – Kurse ab September 2021 Herbstgefühle in der vhs
RkJQdWJsaXNoZXIy ODIyMTAw