Gesundheit erlangen - Winter 2021/22

Oben rechts: Fruchtbarkeitsreserve auf Eis. Bei -196°C kann Eierstockgewebe über einen langen Zeitraum gelagert werden. Unten: Alles lief optimal. Dank modernster Medizin können Nadine und Bastian heute zwei gesunde Kinder im Arm halten. | 43 Menschen Kosten im Blick ■■ Seit dem 1. Juli 2021 übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen unter bestimmten Voraussetzungen die Kosten für das Einfrieren und Lagern von Eizellen und Spermien bei Krebs- patientinnen und -patienten. ■■ Die Kosten für die Kryokonservierung von Eierstockgewebe müssen Patien- tinnen weiterhin selbst tragen. ■■ Zusammensetzung der Behandlungs- kosten: ca. 800 Euro für die Gewebe- entnahme, jährlich ca. 400 Euro für das Einfrieren und Lagern von Ovarialgewebe, ca. 1.500 Euro für die Transplantation

RkJQdWJsaXNoZXIy ODIyMTAw