Gesundheit erlangen - Winter 2021/22
46 | Fortsetzung von S. 45 „Dort kamen auch regelmäßig Notfälle rein, die wir mitversorgt haben“, erklärt die Höch - städterin. „Jetzt, in der Privatambulanz, ist das die Ausnahme. Zu uns kommen fast aus- schließlich Patientinnen und Patienten, die einen Termin haben. Meine Arbeitszeiten sind hier von sieben oder halb acht Uhr mor - gens bis etwa halb fünf nachmittags.“ Arbeit im Team Als MFA ist Teamwork gefragt. „Wir arbeiten eng mit den Ärztinnen und Ärzten zusam - men, die wir bei ihren Tätigkeiten unterstüt - zen. Damit alles glatt läuft, tauschen wir uns auch mit anderen MFAs aus, mit Pflegekräf - ten, Medizinisch-technischen Assistentin- nen und Assistenten und mit Verwaltungs- fachangestellten“, zählt Julia Ortlieb auf. „Das ist auch das Besondere hier in der HNO-Klinik. Alle kennen sich untereinan- der und greifen sich gegenseitig unter die Arme. Das ist meiner Meinung nach das Wichtigste: Wenn das Team passt, funktio- nieren auch die Abstimmungen. Und es macht natürlich auch mehr Spaß“, lacht Ju- lia Ortlieb. „Das medizinische Fachgebiet der HNO ist außerdem sehr vielseitig und spannend. Auch deswegen habe ich mich damals für meine Ausbildung hier entschie- den – und bin gern geblieben.“ Kein Tag ist wie der andere: Für Julia Ortlieb ist das Herausforderung und Pluspunkt zugleich. Menschen
RkJQdWJsaXNoZXIy ODIyMTAw