Gesundheit erlangen - Winter 2021/22
... VON DR. SABINE KREBS, stellvertretende Leiterin der Apotheke des Uni-Klinikums Erlangen und Taucherin. VON FRANZISKA MÄNNEL | 49 Menschen „Vor einem Hai darf man nicht zappeln“, sagt Sabi- ne Krebs. Zwölf Meter lange Walhaie, Riffhaie, Weißspitzen-Hochseehaie: Sie alle hat die Tauche- rin schon gesehen – teilweise nur eine Armlänge entfernt. „Wir passen nicht ins Beuteschema von Haien. Trotzdem sollte man wissen, wie man sich verhält.“ Die 50-Jährige taucht seit 2003, ist Dive Master und schwamm schon in den schönsten Tauchrevieren der Welt: Philippinen, Indonesien, Malediven, Rotes Meer, Bahamas, Golf von Mexiko, Yucatan. „Mich fasziniert das Leben unter Wasser. Bunte Wände aus Korallen. Jagende Fische oder ihr Paartanz. Delfine. Tintenfische, die miteinander kommunizieren. Muscheln, die wie elektrisiert auf- blitzen.“ In der Shark School des Meeresbiologen Dr. Erich Ritter erwarb Sabine Krebs viel Wissen über Haie, lernte sie zu unterscheiden und weiß: „Wenn sie ihre Kreise enger ziehen, ist es Zeit, aus dem Wasser zu steigen.“ Im tiefen Blau hält Sabine Krebs fotografisch fest, was sie fasziniert. „Im Was- ser ist es ruhig. Man hört im besten Fall nur das ei- gene Atemgeräusch. Stress fällt dabei komplett von mir ab.“ Trotzdem: Träumen dürfe man unter Was- ser nicht. „Sonst kann es gefährlich werden. Auch meine Tauchpartner suche ich mir deshalb gezielt aus.“ Zuletzt erkundete Sabine Krebs im Sommer 2021 die Unterwasserwelt vor Elba. Auf Fernreisen verzichtete sie coronabedingt bis jetzt. „Es gibt auch gute Tauchseen in Deutschland, zum Beispiel das Leipziger Seenland, die Oberpfälzer Seen- platte oder Bergseen in den Alpen.“ Anfang der 2000er-Jahre arbeitete Sabine Krebs hobbymäßig in einer von damals drei Tauchbasen in Erlangen mit. „Dort habe ich auch meine Ausbildung gemacht.“ Unter Wasser: Dr. Sabine Krebs, gebürtige Erlangerin, im November 2019 vor der Küste Ägyptens
RkJQdWJsaXNoZXIy ODIyMTAw