Gesundheit erlangen - Winter 2021/22

MUND AUF! Ein altes Superfood neu entdeckt: Die krausen Blätter des Grünkohls enthalten eine Vielzahl an wertvollen Stoffen und sind gleichzeitig kalorienarm. VON KERSTIN BÖNISCH Grünkohl ist kein klassisches Kopfgemüse: Seine dunkelgrünen, nährstoffreichen Blät- ter mit feiner oder starker Krause wachsen an einem starken Strunk. Kein anderes Ge- müse enthält eine vergleichbare Zusammen- setzung aus Eiweiß, Kohlenhydraten, Bal- laststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen. Auch deshalb wurde das würzige Winterge- müse, das sonst vor allem als traditionelles, deftiges Gericht aus Norddeutschland be- kannt war, neu entdeckt: als rohe oder ge- dämpfte Bereicherung der vegetarischen und veganen Küche. Viele Mineralstoffe Denn: Grünkohl enthält wichtige Mineral- stoffe, z. B. neben Kalium, Phosphor und Ei- sen ähnlich viel Kalzium wie Milch. Damit stärkt er Knochen und Zähne und beugt u. a. auch Osteoporose vor. Darüber hinaus fin- den sich in den Blättern auch sekundäre Pflanzenstoffe wie Flavonoide, die entzün- dungshemmend wirken sollen. Eine 2016 veröffentlichte Studie der Carl-von-Ossietz- ky-Universität Oldenburg und der Jacobs University Bremen belegt, dass manche Grünkohlsorten sogar zehnmal mehr krebs- Gesunder Krauskopf vorbeugende Substanzen ent- halten als Brokkoli, der bisher als bestes Gemüse zur Krebsprä- vention galt. Kaum Kalorien Im Grünkohl stecken nur wenige Ka- lorien und er hält dank seines hohen Anteils an Ballaststoffen lange satt – das macht ihn auch beliebt für jegliche Diäten. Hinzu kommt sein relativ hoher Vitamin-E-Gehalt, der sich sonst vor allem in kalori- enreichen Lebensmitteln wie Nüs- sen und Ölen findet. Richtig zubereiten Am gesündesten ist der krause Kohl roh (s. S. 51). Wer ihn erwärmen möchte, sollte ihn nur kurz garen und mit geringer Hitze anbraten, damit die wertvollen Inhaltsstoffe nicht verkochen. Am besten ist es, ihn nur einige Minuten in kochendem Salzwasser zu blanchieren und dann weiterzuverarbeiten. Damit der Körper die enthaltenen Nährstof- fe gut aufnehmen kann, sollten hochwertige Fette wie etwa Sesamöl zugegeben werden. 50 | Mund auf!

RkJQdWJsaXNoZXIy ODIyMTAw