Gesundheit erlangen - Winter 2021/22
58 | Klinische Studie startet an der Augenklinik des Uni-Klinikums Erlangen Vier Long-COVID-Patientinnen und -Patienten konnte das Team um PD Dr. Dr. Bettina Hohberger von der Au - genklinik des Uni-Klinikums Erlangen bislang helfen: Im Sommer 2021 erhielten die Betroffenen im Rahmen von Heilversuchen das Medikament BC 007. Es bindet und neutralisiert schädliche Autoantikörper, die nach einer Coronainfektion im Blut zirkulieren. Bereits kurz nach der Infusion mit BC 007 spürten die Behandelten erste Ver - besserungen; Stück für Stück nahmen dann Gang- unsicherheiten, Gedächtnis- und Geschmacksstörun- gen, Konzentrationsschwäche, Muskelzittern, Lähmun - gen und Erschöpfung weiter ab. Nun wird an der Erlan- ger Augenklinik eine klinische Phase-2a-Studie (reCOVer- Studie) vorbereitet, die nachweisen soll, ob und auf Basis welcher Mechanismen der Wirkstoff BC 007 auch ande - ren Long-COVID-Betroffenen helfen kann. Das For- schungsvorhaben wird vom Bundesministerium für Bil - dung und Forschung für mindestens anderthalb Jahre mit 1,2 Millionen Euro gefördert. Mit BC 007 gegen Long COVID reCOVer-Studie der Augenklinik Telefon: 09131 85-44364 E-Mail: recover.au@uk-erlangen.de PD Dr. Dr. Bettina Hohberger mit Patient „Nummer eins“ Vortragsreihe live vor Ort oder online in der Mediathek verfolgen Die Bürgervorlesung des Uni-Klinikums Erlangen findet noch bis zum 24. Januar 2022 montags um 18.15 Uhr (Einlass: ab 17.45 Uhr) in den Hörsälen Medizin im Ulmenweg 18 in Erlangen statt. Alter - nativ können die Vorträge auch im Livestream ver - folgt und eine Woche später in der Mediathek ab - gerufen werden. Vor Ort gelten die aktuellen Hygi- ene- und Zutrittsregeln des Uni-Klinikums Erlan- gen, über die auf der Website der Veranstaltungs- reihe informiert wird. Alle Termine und Themen finden sich auf der Rückseite dieses Magazins. Bürgervorlesung 2021/2022 Weitere Informationen, Hygieneregeln, Live- stream und Mediathek www.uker.de/bvl Erforscht und entdeckt
RkJQdWJsaXNoZXIy ODIyMTAw