Gesundheit erlangen - Winter 2021/22
Uni-Klinikum Erlangen sucht Geimpfte, Pflegebedürftige und pflegende Angehörige Menschen mit Asthma bronchiale und Übergewicht gesucht Die CoVaKo-Studie untersucht bayernweit die Sicherheit und Wirksamkeit von Impfungen. Auch die Nebenwirkungen von COVID-19-Impfungen werden erfasst und mit denen anderer Impfungen verglichen. An CoVaKo beteiligen sich auch Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Allge- meinmedizinischen und des Virologischen Instituts des Uni-Klinikums Erlangen. Sie suchen weiterhin Studienteil- nehmerinnen und -teilnehmer ab zwölf Jahren, die sich in den vergangenen Wochen gegen COVID-19, Influenza, Her - pes Zoster, Pneumokokken, FSME, Tetanus/Diphterie oder ggf. Poliomyelitis/Pertussis immunisieren lassen haben. Darüber hinaus interessieren sich die Forscherinnen und Forscher des Allgemeinmedizinischen Instituts auch für die Auswirkungen der Coronapandemie auf Pflegebedürftige und pflegende Angehörige. Wie ist deren Belastungserle - ben? Welche gesundheitlichen und sozialen Bedürfnisse ha- ben sie? Dies soll im Rahmen des Bayerischen Ambulanten COVID-19-Monitors (BaCoM) zusammengetragen werden. Erwachsene zwischen 18 und 65 Jahren, die Asth - ma und einen Body-Mass-Index von 30 oder mehr haben, können sich für die AZCRA-Studie des Uni-Klinikums Erlangen anmelden. Darin untersuchen Forscherinnen und For- scher der Molekular-Pneumologi - schen Abteilung und der Medizini- schen Klinik 1 – Gastroenterologie, Pneumologie und Endokrinologie, wie Ernährung, Umweltfaktoren und Immunsystem die Entstehung Erlanger COVID-19-Studien Asthma und Ernährung CoVaKo-Studie www.covako.org BaCoM-Studie www.bacomstudie.de Telefon: 09131 85-45775 E-Mail: laura.rink@uk-erlangen.de AZCRA-Studie Telefon: 09131 85-42497 E-Mail: azcra.mp@uk-erlangen.de von allergischem Asthma beeinflussen. Alle Teil - nehmenden erhalten eine Ernährungsberatung und werden von Diätassistentinnen und -assisten - ten des Hector-Centers für Ernährung, Bewegung und Sport des Uni-Klinikums Erlangen begleitet. 6 | Neues aus dem Uni-Klinikum
RkJQdWJsaXNoZXIy ODIyMTAw