Gesundheit erlangen - Winter 2021/22

Die Idee zur Schwunghantel stammt aus der Phy - siotherapie: Dort haben clevere Kreative schon vor Jahrzehnten Tennisballdosen mit Sand gefüllt und ihre Patientinnen und Patientenmit Schul - terschmerzen und Verspannungen damit trainieren lassen. Heute gibt es u. a. Schwunghanteln namens XCO, YoungGo Mo - ver, Raktor oder TOGU Brasil. Sie alle sind mit einem Granulat gefüllt, das beim Schwingen der Hantel hin und her rutscht. Was entsteht, wenn das Granulat gegen die Innenseiten der Hanteln schlägt, nennen Expertinnen wie Gisela Zapf einen „reaktiven Impact“. Die XCO-Trainerin erklärt: „Bei einem Stopp oder einer Umkehr der Bewegung bremst erst die Han- telhülle und dann das Granulat. So ist die Muskula- tur schon unter Vorspannung, und das Gelenk ist geschützt, wenn der Hauptimpuls auftrifft. Beson- ders die Arm- und Schultermuskeln sind dabei ak- tiver als beim normalen Hanteltraining. Gleichzei - tig schonen die Übungen die Gelenke. Auch die tiefe Rumpfmuskulatur lässt sich mit Schwung - hanteln super trainieren“, sagt die Kursleiterin. → Arm Cross + Inverse Die seitlich ausgestreckten Arme horizontal nach hinten führen und dann vor dem Körper überkreuzen; bei der Inverse-Variante zeigen die Handflächen nach oben Knee High Die Hanteln parallel nach unten führen, gleichzeitig das hintere Bein nach vorn und oben ziehen | 61 Aktiv leben Inverse

RkJQdWJsaXNoZXIy ODIyMTAw