Gesundheit erlangen - Frühling 2023

... VON PD DR. MAYTE BUCHBENDER. Im Klinikalltag kann die Oberärztin auf hochmoderne Geräte und sterile Werkzeuge zugreifen. Bei ihrem ehrenamtlichen Engagement in Nepal galt es, zu improvisieren und aus wenig möglichst viel he- rauszuholen. VON BARBARA MESTEL Improvisation und Provisorien beim ehrenamtlichen Engagement in Nepal – Planbarkeit und reichhaltige Ausstattung in ihrem Arbeitsalltag in der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgischen Klinik. „Das Uniklinikum Erlangen ist top! Uns stehen hier hochmoderne Geräte und die neuesten Technologien zur Verfügung“, freut sich Mayte Buchbender. Obwohl Erlangen nicht ihr Wunsch-Studienort war, ist die gebürtige Bonnerin geblieben. Hier folgten auf das Zahnmedizinstudium und die Approbation die Promotion sowie die Habilitation. Heute leitet die Fachzahnärztin für Oralchirurgie mit Tätigkeitsschwerpunkt Implantologie die Hochschulambulanz für Orale Chirurgie, Orale Implantologie und Orale Medizin. „Das breite Spektrum macht für mich den Reiz aus“, erläutert die 36-Jährige. „Zu uns kommen Patientinnen und Patienten aller Altersstufen. Vom abgebrochenen Zahn über Entzündungen im Wurzelbereich bis hin zu problematischen Weisheitszähnen behandeln wir ganz unterschiedliche Traumata und Krankheitsbilder.“ Neben ihrem klinischen Alltag und ihrer Forschungstätigkeit liegt der Oberärztin vor allem die Lehre am Herzen. „Hier investiere ich bewusst viel Zeit und bemühe mich, die Lerninhalte so abwechslungsreich wie möglich zu vermitteln“, sagt Dr. Buchbender. „Ich möchte meine Begeisterung für unsere Fachdisziplin weitergeben und neue Erkenntnisse aus der Forschung immer gleich einbinden.“ Fortsetzen würde sie auch gern ihr ehrenamtliches Engagement in ärmeren Ländern. „Im Moment planen wir in Eigeninitiative und mit Unterstützung unseres Klinikdirektors Prof. Dr. Dr. Marco Kesting sowie des gesamten Teams ein weiteres Projekt im Ausland“, verrät Mayte Buchbender. Schwenkbare Untersuchungsleuchten, höhenverstellbare Behandlungsliegen, sterile Instrumente: alles ganz selbstverständlich im Klinikalltag von Dr. Buchbender. | 43 Menschen

RkJQdWJsaXNoZXIy ODIyMTAw