Gesundheit erlangen - Sommer 2024

| 7 Neues aus dem Uniklinikum Die Deutschen lieben ihre Haustiere – im Jahr 2023 lebten laut Statista rund 34,3 Millionen Tiere in Privathaushalten. Am liebsten halten die Menschen hierzulande Katzen und Hunde, gefolgt von Kleintieren wie Kaninchen, Meerschweinchen und Hamstern sowie Ziervögeln, Aquarienfischen und Reptilien. Einige dieser Haustiere gelten für viele als vollwertige Familienmitglieder. Neben den Freuden, die Tiere im Haushalt bereiten können, gibt es aber auch ein paar Gefährdungsaspekte, die Tierhalterinnen und -halter kennen sollten, um sich entsprechend zu schützen. Auf diese geht Prof. Dr. Christian Bogdan, Direktor des Mikrobiologischen Instituts – Klinische Mikrobiologie, Immunologie und Hygiene des Uniklinikums Erlangen, im Rahmen seiner Bürgervorlesung „Infektionsgefahren durch Haustiere“ ein, die nun unter www.forschungsstiftung. uk-erlangen.de kostenlos zur Verfügung steht. Alle weiteren Vorlesungen im Sommersemester 2024 finden sich online und auf der Rückseite dieses Magazins. Bürgervorlesung über Infektionen durch Hund, Katze und Co. jetzt online Machen Haustiere krank? BENÖTIGEN SIE HILFE ODER BERATUNG? Die Caritas ist für Sie vor Ort! www.caritas-erlangen.de Ambulanter Pflegedienst Hammerbacherstraße 11 | Tel.: 09131 12 08 90 | pflege.erlangen@caritas-regio.de Betreutes Wohnen und Pflegeheim Roncallistift Hammerbacherstraße 11 | Tel.: 09131 12 08 0 | info@roncallistift.de Allgemeine Soziale Beratung | Schulden- und Insolvenzberatung Mozartstraße 29 | Tel.: 09131 88 56 0 | sobe@caritas-erlangen.de Sozialpsychiatrischer Dienst Mozartstraße 29 | Tel.: 09131 88 56 0 | spdie@caritas-erlangen.de #unsernetztraegt Anzeige Bürgervorlesung des Uniklinikums Erlangen kostenlos immer montags ab 18.15 Uhr in den Hörsälen Medizin im Ulmenweg 18 oder online unter: www.forschungsstiftung.uk-erlangen.de „Schmatzer“ mit Folgen?

RkJQdWJsaXNoZXIy ODIyMTAw