Das Streifenhörnchen: Delicatakürbis ■ Cremefarbene bis gelbe, grün-gestreifte Untersorte des Spaghettikürbisses ■ (Süß)kartoffelartiger, nussiger Geschmack, cremiges Fruchtfleisch ■ Ideal zum Füllen, Grillen, für Kuchen, Kompott, Suppen und Pürees ■ So gehts: Mit Schale in Scheiben schneiden, entkernen und im Ofen rösten oder anbraten ■ Kürbiskuchen: Einen Delicatakürbis halbieren, entkernen und auf höchster Stufe ca. 10 Min. garen. Fruchtfleisch auslöffeln und pürieren, mit 2 Eiern, 200 g Zucker, etwas Zimt, Muskat und Ingwerpulver vermengen; einen Mürbeteig herstellen, in eine Kuchenform geben und andrücken, Kürbisfüllung eingießen und bei 180 Grad Umluft etwa 45 Min. backen. Der Kuriose: Spaghettikürbis ■ Hellgelb bis grün-gelb-gestreift ■ Fruchtfleisch zerfällt nach dem Garen in spaghettiartige Stränge ■ Ideal als Low-Carb- bzw. glutenfreier Pasta-Ersatz, zum Füllen und Überbacken ■ So gehts: Halbieren, Kerne entfernen und im Ofen oder in der Mikrowelle garen; das Fruchtfleisch mit einer Gabel aufdrehen. Dazu eine Tomaten-Basilikum-Soße servieren: Eine Dose gehackte Tomaten zum Kochen bringen, mit Zucker, Salz und Pfeffer würzen, 10 Min. köcheln lassen. Etwas Sahne und frisch gehacktes Basilikum zugeben, über die „Spaghetti“ geben und mit Parmesan bestreuen. Der Behütete: Bischofsmütze ■ Dunkelorange, oft dunkelgrün-weiße Streifen auf der „Mütze“ ■ Süßlich-nussiger Geschmack ■ Ideal zum Füllen, für Salate, Aufläufe und Püree ■ So gehts: „Mütze“ abtrennen (nicht essbar!), z. B. mit einer mediterran gewürzten Tomaten-Hackfleisch-Mischung füllen und im Ofen garen oder den unteren Teil schä- len, schneiden und braten oder dünsten. Das Zucchini-Double: Tromboncinokürbis ■ Trompetenförmiger, hellgrüner Kürbis ■ Zartes, cremiges Fruchtfleisch ■ Ideal für Salate, zum Grillen, Dünsten und Backen ■ So gehts: Junge Früchte sind wie Zucchini einsetzbar (auch roh), ältere Exemplare sollten geschält und entkernt werden. Für einen Salat den Tromboncino in Scheiben schneiden oder hobeln und mit Essig, Öl, frischem Oregano, Salz und Pfeffer anmachen. | 49 Ernährung
RkJQdWJsaXNoZXIy ODIyMTAw