Gesundheit erlangen - Herbst 2024

| 53 Kopfsache Kieser Erlangen Carl-Thiersch-Straße 2 | Telefon (09131) 610 18 40 | kieser-training.de KRAFTIMMER EIN STÜCK STÄRKER. JETZT PERSÖNLICHEN STARTTERMIN VEREINBAREN Anzeige hoven, Bach – sie alle hatten keine psychische Störung im engeren Sinne. Der Zusammenhang ist eher andersherum: Nicht eine psychische Störung führt zu mehr Kreativität, sondern künstlerische Arbeit erzeugt häufig Druck und Stress, Schlafmangel oder finanzielle Engpässe, sodass daraus psychische Probleme entstehen. Stichwort Künstliche Intelligenz: Bedroht sie unsere Kreativität? KI kann meiner Meinung nach neue Inspirationsquellen bieten, aber auch sich wiederholende, zeitintensive Arbeiten übernehmen. Im Dialog zwischen Mensch und Maschine lassen sich neue Ideen entwickeln. Es kann beflügelnd sein, wenn die KI fragt: „Möchtest du diesen Punkt noch ausarbeiten?“ Ich bin kein Kulturpessimist. Es gab immer wieder neue Technologien und die Menschheit ist damit klargekommen. Schon als der Taschenrechner eingeführt wurde, wurde der Untergang der Menschheit vorhergesagt. Es ist anders gekommen. Wann sind Sie denn selbst am kreativsten? Frühmorgens nach einer Tasse Kaffee, wenn das Haus noch ruhig ist und ich ungestört arbeiten kann. Beim Spazierengehen und Autofahren kommen mir auch Ideen. Natürlich muss ich Gelerntes auch selbst anwenden: ausreichend schlafen und Notizen machen. Im Auto diktiere ich natürlich. Ideen to go Studien haben gezeigt, dass Menschen, die spazieren gehen, mehr kreative Ideen entwickeln als diejenigen, die sitzen. Video: Genie und Wahnsinn – Machen psychische Störungen kreativer? www.gesundheit-erlangen.com

RkJQdWJsaXNoZXIy ODIyMTAw