Gesundheit erlangen - Herbst 2024

6 | Neues aus dem Uniklinikum Das Uniklinikum Erlangen besitzt das weltweit erste Gerät des Typs CIARTIC Move der Siemens Healthi- neers AG: einen selbstfahrenden, mobilen C-Bogen, der die Bildgebung bei Operationen erheblich erleichtert. CIARTIC Move wurde von Siemens Healthineers gemeinsam mit der Unfallchirurgischen und Orthopädischen Klinik des Uniklinikums Erlangen entwickelt. „Wir hatten das große Privileg, Input aus Anwendersicht zu geben“, erklärt Klinikdirektor Prof. Dr. Mario Perl. „Am Ende ist ein System entstanden, das unsere Anforderungen perfekt erfüllt. Wir sind sehr stolz auf diese Zusammenarbeit.“ CIARTIC Move ermöglicht eine automatisierte intraoperative Röntgenbildgebung in 2-D und 3-D. Dabei kann zunehmend auch Strahlung für die Patientinnen und Patienten und das medizinische Team eingespart werden. Der neue BildAutomatisierung entlastet OP-Teams und macht Eingriffe schneller und präziser Weltweit erster mobiler C-Bogen wandler stellt selbst feinste anatomische Details hochpräzise dar. Dank seines motorisierten Fahrgestells und spezieller Räder lässt er sich frei in beliebige Richtungen bewegen – selbst auf kleinstem Raum. „Außerdem gibt es einen integrierten Assistenten, der beim Positionieren des C-Bogens hilft“, erklärt Prof. Perl. „Das spart im OP-Saal viel Zeit.“ Während frühere C-Bögen manuell und teilweise unter Anstrengung zum OP-Tisch hin- und wieder weggefahren werden mussten, geschieht dies nun auf Knopfdruck wie von selbst. „Wenn ich operiere, kann ich mich so viel besser auf die Patientin oder den Patienten fokussieren“, sagt Mario Perl. Die Operationstechnische Assistentin (OTA) Anna Danisha Jones stimmt zu: „Ich muss nicht mehr ständig am Gerät stehen und habe jetzt während der OP mehr Zeit für andere wichtige Aufgaben.“ Der weltweit erste CIARTIC Move ist jetzt in der Unfallchirurgie-Orthopädie des Uniklinikums Erlangen im Einsatz. Für Klinikdirektor Prof. Dr. Mario Perl (r.), Dr. Johannes Groh (l.) und OTA Anna Danisha Jones bedeutet das eine enorme Arbeitserleichterung – zugunsten der Patientinnen und Patienten.

RkJQdWJsaXNoZXIy ODIyMTAw