Der Erlanger Fotograf Jürgen Hinterleithner arbeitet häufig mit Collagen und kombiniert dabei Gegenstände auf einzigartige Weise. Daraus entstehen ungewohnte Perspektiven auf Dinge, die man eigentlich gut zu kennen glaubt. Zusammen mit Mitarbeitenden der Kinder- und Jugendklinik des Uniklinikums Erlangen realisierte er kürzlich ein besonderes Projekt. „Als ich mein Bild das erste Mal sah, habe ich versucht, alle Detailaufnahmen zu deuten. Einige Elemente konnte ich wirklich erst nach längerem Überlegen zuordnen“, sagt Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger Florian Ammon (s. Foto) begeistert. Durch ein Lentikulardruckverfahren, das viele von Wackelbildern kennen, werden darüber hinaus verschiedene Wahrnehmungen möglich: Je nach Blickwinkel lassen sich andere Farben und Formen erkennen. Die insgesamt 18 Bilder geben nicht nur detaillierte Einblicke in die tägliche Arbeit der Mitarbeitenden, sondern sind auch ein Symbol der Wertschätzung. „Die Fotos veranschaulichen, dass eine Klinik nur funktioniert, wenn alle Berufsgruppen sichtbar sind und eng zusammenarbeiten“, erklärt Projektinitiator und Leiter der Kinderonkologie Prof. Dr. Markus Metzler. 60 | Zum Schluss ZUM SCHLUSS Ein Erlanger Fotograf setzt Mitarbeitende der Kinderklinik auf ungewöhnliche Weise in Szene. VON LUISE LAUFER UND ALESSA SAILER Überraschende Perspektiven
RkJQdWJsaXNoZXIy ODIyMTAw