www.forschungsstiftung.uk-erlangen.de Jeweils Montag, 18.15 Uhr Hörsäle Medizin, Ulmenweg 18, Erlangen 02.12.2024 Hilfe, meine Beine sind zu dick – was kann die Plastische Chirurgie dagegen tun? Dr. med. W. Müller-Seubert, geschäftsführende Oberärztin der Plastisch- und Handchirurgischen Klinik 09.12.2024 Mehr sehen – genauer operieren: Hightech in Bildgebung und Navigation im OP Prof. Dr. med. M. Perl, Direktor der Unfallchirurgischen und Orthopädischen Klinik 16.12.2024 Armut als Risikofaktor: psychische Störungen durch finanzielle Not Prof. Dr. med. J. Kornhuber, Direktor der Psychiatrischen und Psychotherapeutischen Klinik 13.01.2025 Untersuchungen zur Krebsfrüherkennung: Welche davon brauche ich? Aufgeklärte Wege persönlicher Entscheidungsfindung Prof. Dr. med. T. Kühlein, Direktor des Allgemeinmedizinischen Instituts 20.01.2025 Selten ist nicht selten – Vorstellung des Zentrums für Seltene Erkrankungen Erlangen (ZSEER) Prof. Dr. med. B. Winner, Leiterin der Stammzellbiologischen Abteilung und Sprecherin des ZSEER 27.01.2025 Neue interdisziplinäre Ansätze zur Behandlung von Epilepsien PD Dr. med. D. Delev, stellvertretender Direktor der Neurochirurgischen Klinik Prof. Dr. med. H. Hamer, Sprecher des Epilepsiezentrums der Neurologischen Klinik Prof. Dr. med. R. Trollman, Leiterin der Fachabteilung Neuropädiatrie und Oberärztin der Kinder- und Jugendklinik 03.02.2025 CAR-T-Zellen bei Krebserkrankungen: Herausforderungen und Chancen Prof. Dr. med. A. Mackensen, Direktor der Medizinischen Klinik 5 – Hämatologie und Internistische Onkologie Neu in der Mediathek abrufbar: ■ Vorhofflimmern – wenn das Herz aus dem Takt gerät ■ Kranke Aorta … und nun? ■ Neue Immuntherapien – kein Kortison mehr! ■ Wenn die Haut wie Feuer brennt ■ Kopfschmerz – wenn der Schädel brummt ■ Gesund oder anders krank? – Leben mit Organtransplantation ■ Wie gefährlich sind Geschwülste im Weichgewebe? Neues aus der Universitätsmedizin Erlangen Vortragsreihe für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger
RkJQdWJsaXNoZXIy ODIyMTAw