Gesundheit erlangen - Frühling 2025

12 |Titel DIVERTIKULITIS Eine ungünstige Lebensweise führt zu Ausstülpungen im Dickdarm. Wenn sich diese Divertikel entzünden, kann das sehr schmerzhaft und mitunter gefährlich werden. VON FRANZISKA MÄNNEL Darm unter Druck Im linken Unterbauch liegt ein „Hochdruckgebiet“. So nennt Chirurg PD Dr. Christian Krautz das S-förmige Ende des Dickdarms – das Sigma. „Ein großer Teil der Bevölkerung bekommt dort Probleme, meistens ab 60 Jahren, wenn das Bindegewebe schwächer wird“, erklärt der geschäftsführende Oberarzt der Chirurgischen Klinik des Uniklinikums Erlangen. Das Problem: Ernährt sich jemand ballaststoffarm und bewegt sich kaum, wird der Stuhl fest und kommt im Darm weniger gut voran. Das Sigma gerät unter Druck, es bilden sich Ausstülpungen in der Darmwand. „Diese Divertikulose macht noch keine Beschwerden“, sagt Dr. Krautz. „Aber PD Dr. Christian Krautz zeigt das CT-Schnittbild einer Divertikulitis.

RkJQdWJsaXNoZXIy ODIyMTAw