Gesundheit erlangen - Frühling 2025

16 | Titel Gemeinsam gegen Entzündungen Man könnte sagen: Eine Entzündung kommt selten allein. Hat eine Patientin beispielsweise eine chronisch-entzündliche Darmerkrankung (CED), ist es nicht unwahrscheinlich, dass sie z. B. auch an ihrem Muskel-Skelett-System, an Haut oder Augen Beschwerden bekommt – etwa eine Psoriasis-Ar- thritis mit Schuppenflechte und entzündeten Gelenken. Prof. Dr. Raja Atreya, Leiter des Schwerpunkts CED am Uniklinikum Erlangen, spricht hier von „zusammen auftretenden immunvermittelten ENTZÜNDUNGSBOARD Die optimale Behandlung bei chronischen Entzündungen findet sich am besten im Team. Denn oft ist mehr als nur ein Bereich des Körpers betroffen. VON FRANZISKA MÄNNEL entzündlichen Erkrankungen“ und erläutert: „In der Therapie stellen wir uns dann zum Beispiel die Frage: Können wir mit einem Medikament mehrere Fliegen mit einer Klappe schlagen? Es kann aber auch sein, dass das Darmmedikament schon gut wirkt, die Haut aber überreagiert. Oder dass wir ein weiteres Mittel gegen Gelenkschmerzen geben müssen.“ Um Neben- und Wechselwirkungen im Blick zu behalten und die aussichtsreichste Behandlung für jede und jeden Einzelnen zu finden, Im Entzündungsboard werden Patientenfälle interdisziplinär besprochen.

RkJQdWJsaXNoZXIy ODIyMTAw