Prof. Heiland ist seit 2024 in der Neurochirurgischen Klinik des Uniklinikums Erlangen tätig: sowohl im Labor als auch im OP-Saal. Studiert hat er in Bochum, seine Facharztausbildung absolvierte er in Freiburg. 34 | Menschen Künstliche Intelligenz ist derzeit in aller Munde und sorgt in vielen Bereichen für extreme Fortschritte. „Nur nicht im Krankenhaus“, bedauert Prof. Dr. Dieter Henrik Heiland, Inhaber der Heisenberg-Professur für Translationale Neurochirurgie am Uniklinikum Erlangen. „Dabei könnten wir schon heute im Behandlungsprozess, sogar direkt im OP-Saal, entscheidend von Deep Learning profitieren.“ Doch was hat die einzelne Patientin bzw. der einzelne Patient konkret davon, wenn der Computer auf Basis großer Datenmengen etwas lernt? „Wir können Menschen mit Hirntumoren sicherer und schonender operieren“, nennt Prof. Heiland ein Beispiel. „Bereits während des Eingriffs berechnet uns die KI innerhalb von 20 Minuten, ob wir noch mehr Tumormasse entfernen sollen oder ob das Gehirn dann Schaden nimmt. In anderen Fällen ist es uns dank KI schon vorher möglich, zu beurteilen, welche Person von einer Hochrisiko-OP profitieZwei Seiten ren wird – und welche nicht.“ Tumorsequenzierung lautet der Fachbegriff für diesen Vorgang, bei dem das Gewebe auf bestimmte Biomarker hin untersucht wird. Welche das sind und was sie bedeuten, hat die KI gelernt, weil sie vorher mit entsprechenden Daten gefüttert wurde – und weiterhin wird. „Weltweit arbeiten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler daran, Tumoren epigenetisch noch besser zu verstehen, also herauszufinden, auf welchen Veränderungen der DNA-Sequenz sie beruhen. Diese neuen Erkenntnisse müssen eingeordnet und angewendet werden“, so Dieter Henrik Heiland. „Hier setzt meine Professur an: bei der raschen Translation von Ergebnissen aus der Grundlagenforschung in die Klinik. Das heißt, die Übertragung auf klinische Abläufe, auf Behandlungspfade und hinein in die Tumorboards, in denen jeder Fall individuell besprochen wird – und dabei hilft uns inzwischen auch die KI.“
RkJQdWJsaXNoZXIy ODIyMTAw