Erst geht es zu Fuß über Stock und Stein nach oben. „Und dann genieße ich die Abfahrt, die ich mir so hart erarbeitet habe“, sagt Dieter Henrik Heiland über sein Hobby, das Big Mountain Snowboarding. | 35 ... VON PROF. DR. DIETER HENRIK HEILAND Unbekanntes Terrain erkunden und neue Wege finden: Dieser Herausforderung stellt er sich sowohl beruflich in der Neurochirurgie als auch bei seinem Hobby im Tiefschnee. VON BARBARA MESTEL „Für die ersten beiden Tertiale meines Praktischen Jahres habe ich mir Kliniken in der Schweiz ausgesucht – damit ich meinem Hobby noch besser nachgehen kann“, erinnert sich Dieter Henrik Heiland schmunzelnd. Wintersport stand in der Familie des gebürtigen Sauerländers schon immer hoch im Kurs: Mindestens zweimal im Jahr ging es in den Skiurlaub, später auch auf mehrtägige Skiwanderungen. Während er das Snowboard in seiner Jugend eher freestyle fuhr, also Sprünge ausführte, wagte Dieter Henrik Heiland sich zu Studienzeiten mit Freunden auf neues Terrain und entdeckte das Big Mountain Snowboarding für sich. „Das ist eine Kombination aus Bergsteigen – mit dem Snowboard auf dem Rücken – und anschließender Abfahrt, beides abseits ausgeschilderter Wege und Pisten“, erläutert der 37-Jährige. „Meine Leidenschaft für diesen Sport und mein Können gingen sogar so weit, dass ich zum Ende meines Medizinstudiums vor der Frage stand, ob ich nicht doch mein Hobby zum Beruf mache.“ Neben der Stimme der Vernunft spielte dann allerdings auch der Zufall eine entscheidende Rolle: „Ich musste fürs dritte Tertial in die Neurochirurgie, die als arbeitsintensiv verschrien war – da wollte ich nicht hin“, berichtet Dieter Henrik Heiland. „Verrückterweise war ich aber sehr schnell fasziniert von dem Fachgebiet. Das lag unter anderem an meinem hervorragenden Chef, der mich an die Hand genommen und mir spannende Aufgaben und Verantwortung übertragen hat. Rasch war klar: Das mache ich. Und wenn ich etwas mache, dann richtig.“ Gleiches gilt immer noch für sein Hobby, wenngleich dafür inzwischen nicht mehr ganz so viel Zeit bleibt. „Gerne würde ich mal die ganze Haute Route absolvieren, eine mehrtägige hochalpine Wander- und Skitour durch die Walliser Alpen von Frankreich bis in die Schweiz“, sagt Dieter Henrik Heiland. „Dafür muss ich aber erst wieder trainieren.“ Menschen
RkJQdWJsaXNoZXIy ODIyMTAw