38 | Ernährung MUND AUF! Wer im Frühling bei einem Waldspaziergang kurz innehält, die Augen schließt und tief durchatmet, kann ihn vermutlich sofort riechen: den intensiv würzigen Duft von Bärlauch. Die aromatischen Blätter sind nicht nur ein wahrer Genuss auf dem Teller, sondern auch ein Booster für die Gesundheit. VON LUISE LAUFER Frühlingsbote Bärlauch Da liegt was in der Luft Bärlauch, der zur Familie der Lauchgewächse gehört, ist ein enger Verwandter von Knoblauch, Schnittlauch und Zwiebeln. Die grünen, spitz zulaufenden Blätter sind von März bis Mai vor allem in schattigen, feuchten Laubwäldern zu finden, können aber auch im Garten angebaut werden. Mit seinem charakteristischen Knoblauchduft und dem mild-würzigen Geschmack verleiht Bärlauch vielen Gerichten eine feine und frische Note. Das steckt drin Bärlauch ist aber nicht nur lecker, sondern auch sehr gesund. Er enthält beispielsweise mehr als doppelt so viel Vitamin C wie Orangen. Zudem liefert Bärlauch auch Mineralstoffe wie Eisen und enthält ätherische Öle, die sich positiv auf das Immunsystem und die Verdauung auswirken können. Darüber hinaus finden sich in der Waldpflanze verschiedene Schwefelverbindungen, die entgiftend wirken und am Aufbau von Proteinen und Enzymen beteiligt sind. Der förderliche Schwefelgehalt ist übrigens am höchsten, wenn Bärlauch vor der Blütezeit geerntet wird. Verwechslungsgefahr! Die beliebten Blätter lassen sich ab Mitte März in Wäldern und auf schattigen Wiesen finden. Wer Bärlauch ernten möchte, sollte genau wissen, wie er aussieht. Denn die Blätter von Maiglöckchen und Herbstzeitloser sehen der Pflanze zum Verwechseln ähnlich, sind aber hochgiftig. Um sicherzugehen, auch wirklich den ungefährlichen Bärlauch erwischt zu haben, können die Blätter zwischen den Fingern leicht gerieben werden. Es sollte dadurch ein knoblauchartiger Geruch entstehen. Ein geübtes Auge erkennt auch leichte Unterschiede bei der Blattform: Während Bärlauchblätter breit sind, sind die der Herbstzeitlosen eher länglich. Herbstzeitlose und Maiglöckchen haben außerdem ein etwas festeres Grün und pro Stiel wachsen mehrere Blätter – beim Bärlauch ist es nur eins. Wem das alles zu riskant ist, der kann das Lauchgewächs auch in jedem gut sortierten Supermarkt oder auf dem Wochenmarkt kaufen. Bärlauch im Garten Bärlauch lässt sich auch daheim anbauen. Im Gartencenter wird er als Topfpflanze angebo-
RkJQdWJsaXNoZXIy ODIyMTAw